220118 Theorieseminar Fachdidaktik (TFD) (WiSe 2007/2008)

Inhalt, Kommentar

Im Mittelpunkt des Seminars steht der Begriff ¿Geschichtsbewusstsein¿, der in Anlehnung an das Modell Jörn Rüsens entwickelt wird. Die theoretischen Grundlagen sollen an verschiedenen historischen Kernbereichen und Methoden konkretisiert werden, die für den Geschichtsunterricht der Sekundarstufe II relevant sind. Neben der Analyse von Schulbüchern, Lehrplänen wird z.B. im Rahmen einer Exkursion in das Stadtarchiv Bielefeld an Quellenmaterial gearbeitet. Ein zentrales Thema ist u.a. die Rolle der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg und die Erinnerungskultur nach 1945.

Literaturangaben

Handbuch Geschichtsdidaktik, ed. Klaus Bergmann/Klaus Fröhlich/Annette Kuhn/Jörn Rüsen/Gerhard Schneider, Seelze-Verlber 5. Auflage 1997; http://www.fuer-geschichtsbewusstsein.de/; Peter Berger/Thomas Luckmann, Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit. Eine Theorie der Wissenssoziologie, Frankfurt am Main 1969; Horst W. Jung, Studienbuch Geschichtsdidaktik. Determinanten und Positionen des historischen Lernens, Stuttgart 1978; Erinnerungskulturen. Deutschland, Italien und Japan seit 1945, ed. Christoph Cornelißen/Lutz Klinkhammer/Wolfgang Schwentker, Frankfurt am Main 2003 (Bundeszentrale für politische Bildung); Jon Elster, Die Akten schließen. Recht und Gerechtigkeit nach dem Ende von Diktaturen, Bonn 2005 (ebd.).

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mi 18-20 U2-216 17.10.2007-06.02.2008
nicht am: 26.12.07 / 02.01.08

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach 2.5.1; Modul 2.8; Modul 2.9 Wahlpflicht 4 scheinfähig  
Geschichtswissenschaft (G) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) Modul 2.10 Wahlpflicht 4 scheinfähig  
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) 2.5.1 Wahlpflicht 4 scheinfähig  
Geschichtswissenschaft (HR) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) Modul 2.11 Wahlpflicht 4 scheinfähig  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
WS2007_220118@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_5219033@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 19. September 2007 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 19. September 2007 
Art(en) / SWS
Theorieseminar Fachdidaktik (TFD) / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=5219033
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
5219033