300098 Methodological collectivism and its alternatives (S) (SoSe 2016)

Kurzkommentar

International Track

Inhalt, Kommentar

Since Rogers Brubaker voiced his important and convincing critique on ‘groupism’ that is omnipresent in social science research, a number of scholars have proposed conceptual approaches seeking to bypass collectivizing, reifying and homogenizing notions of human societies that take fixed collective boundary-lines for granted. This seminar will discuss the recent positions trying to grasp the dynamic and heterogeneous nature of collective constellations, the shifting nature of social boundary-lines as well as the modalities of individual positioning (e.g. politics of the self) vis-à-vis manifold identifications and spaces of belonging.
In the first part of the seminar, the durable nature of collectivities and their reinforcement through modes of governmentality, on one hand, and modalities of thought, on the other, will be discussed. In the second part of the seminar, recent approaches will be discussed that propose dynamic and intersecting concepts geared at the bearing of collective orders upon persons, the modalities of differentiation (and de-differentiation) as well as intersectionality of collective constellations. The third part of this seminar will focus on ego-perspectives, drawing especially upon the recent works on the ‘subject’ and on the ‘politics of the self’.

Literaturangaben

Brubaker, R., 2002: Ethnicity without groups. European Journal of Sociology 43: S. 163-189.
Comaroff, J. L. and J. Comaroff. Ethnicity, Inc. Chicago and London: The University of Chicago Press, 2009.
Glick-Schiller, N. / Çağlar, A., 2011. Locating migration. Rescaling cities and migrants. Ithaca, NY: Cornell Univ. Press.
Lamont, M. and V. Molnar. 2002. The Study of Boundaries in the Social Sciences. Annual Review of Sociology, Vol. 28, pp. 167-195.
Wimmer, A. 2008. Elementary strategies of ethnic boundary making. Ethnic and Racial Studies 31: S. 1025-1055.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
30-M-Soz-M8a Soziologie der globalen Welt a Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M8b Soziologie der globalen Welt b Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M8c Soziologie der globalen Welt c Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-MGS-4 Hauptmodul 3: Arbeit und gesellschaftliche Transformationen Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Requirements: steady presence during sessions, active participation, one presentation and one short protocol of a session.

Kein Lernraum vorhanden
registrierte Anzahl: 13
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2016_300098@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_52151830@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
4 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Dienstag, 19. Januar 2016 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 25. Mai 2016 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 25. Mai 2016 
Art(en) / SWS
S / 2
Sprache
Diese Veranstaltung wird komplett in englischer Sprache gehalten
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=52151830
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
52151830