250222 Theorie und Praxis pädagogischen Handelns, Teil 1 (Gruppe 1) (S) (WiSe 2007/2008)

Contents, comment

Die Gesamtveranstaltung (I und II) dient der Vorbereitung, Begleitung und Nachbereitung des Praktikums. Teil I hat die Vorbereitung auf das Praktikum zum Inhalt, das (in der Regel) in der vorlesungsfreien Zeit absolviert wird. Während der Semesterpause können Sprechstunden genutzt werden, um evtl. auftretende Probleme im Praktikum zu klären (Begleitung). In der ersten Hälfte des SS 2007 sollen in Teil II der Veranstaltung die Praktika nachbereitet und der Praktikumsbericht angefertigt werden. Ziel der Gesamtveranstaltung ist der Erwerb von Kompetenz zur theoriegeleiteten Reflexion pädagogischer Situationen und des eigenen pädagogischen Handelns.
Teil I wird eingeleitet durch eine Überblicksveranstaltung mit allgemeinen Informationen zum Praktikum, u.a. auch zu Rechts-, Versicherungs- und Haftungsfragen. Danach soll über unterschiedliche pädagogische Aufgabenfelder und im Praktikum zu erwartende Anforderungen und mögliche Probleme informiert werden.
Beginn: 12.12.2006.

Requirements for participation, required level

Voraussetzung für die Teilnahme an den BPS 1-Seminaren im DSE-Grundstudium ist, dass die Studierenden mit der Planung und Suche nach einem Praktikumsplatz begonnen haben. Hilfestellung gibt die Arbeitsstelle Praktikum Pädagogik (APP).
Die Teilnehmer, die via Online-Anmeldung keinen Platz bekommen haben, melden sich bitte zu Beginn der Vorlesungszeit persönlich beim Veranstalter.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015)    
Gender Studies / Master (Enrollment until SoSe 2013) Hauptmodul 1    
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Enrollment until SoSe 2008) BPS.G   nicht scheinfähig  

No more requirements
No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 60
Address:
WS2007_250222@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_5194644@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Monday, February 11, 2008 
Last update rooms:
Monday, February 11, 2008 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 1
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=5194644
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
5194644