Die Veranstaltung befasst sich mit dem Rechtsrahmen zum Schutz personenbezogener Daten, also auf europäischer Ebener mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und auf nationaler Ebene vor allem mit dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Thematisiert werden vor allem die datenschutzrechtlichen Grundprinzipien und die Rechtsgrundlagen zur Datenverarbeitung, aber auch Betroffenenrechte und der internationale Datentransfer.
Besondere Vorkenntnisse werden zur Teilnahme nicht benötigt.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | 10-12 | S0-115 | 07.04.-18.07.2025
nicht am: 01.05.25 |
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2023) / Staatsprüfung | SPB 9; SPB 2 - Weitere | Wahlpflicht | 5. 6. 7. | ||||
Studieren ab 50 |