289503 Schülerlabor: Klimawandel als Thema in der Sekundarstufe I (S) (SoSe 2025)

Inhalt, Kommentar

Inhalt: Der Klimawandel ist das wohl aktuellste und dringlichste Thema in der Gesellschaft und findet auch zunehmend im naturwissenschaftlichen Unterricht Beachtung. Insbesondere der Physikunterricht kann einen Beitrag beim Verstehen der komplexen Prozesse des Klimawandels durch handlungsorientierte Arbeitsweisen wie das Experimentieren leisten.
Das Seminar zielt daher darauf ab, Experimente zum Klimawandel für die Sekundarstufe I auszugestalten - gern auch fächerübergreifend.
Im Seminar lernen die Studierenden praxisorientiert eine Experimentierstation und das dazugehörige Material wie Arbeitsblätter und Experimentieranleitungen zu entwickeln und erproben dieses mit Lerngruppen. Sie setzen sich unter Nutzung der Physiksammlung mit unterschiedlichen Experimentierformen und experimentellen Zugängen auseinander und erhalten Einblicke in die Konzeption von Schülerlaboren.

Studienleistung: Ausarbeitung (Experimentierstation inkl. Begleitmaterial)

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
28-VRPS_GymGe Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (GymGe) Fachdidaktisches Wahlpflichtfach Studienleistung
Studieninformation
28-VRPS_HRSGe Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (HRSGe) Elemente der Naturwissenschaftsdidaktik Studienleistung
Studieninformation
Fachdidaktisches Wahlpflichtfach Studienleistung
Studieninformation
Reflexion (RPS) Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Moodle-Kurs
Moodle-Kurs
Adresse:
SS2025_289503@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_513368817@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Donnerstag, 19. Dezember 2024 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 13. Dezember 2024 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 13. Dezember 2024 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Physik
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=513368817
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
513368817