Dieses Seminar verbindet Lernen mit Erleben: Ziel ist es, die Themen Diversität und Inklusion in Bildungskontexten auf innovative und interaktive Weise zu erkunden. Das Seminar wird dabei zur Abenteuerwelt, in der verschiedene Stationen und Missionen die Herausforderungen und Potenziale von Diversität symbolisieren.
Durch praxisorientierte Aufgaben, interaktive Szenarien und theoretische Impulse werden die Studierenden aktiv in die Thematik eingebunden. Sie erleben die vielfältigen Dimensionen von Diversität und Inklusion direkt und entwickeln ein tiefes Verständnis dafür, wie diese Konzepte im Hochschulkontext angewendet werden können.
Die Studierenden werden durch verschiedene Herausforderungen und Aufgaben dazu angeregt, bestehende Denkmuster zu hinterfragen und neue Perspektiven zu entwickeln. Sie reflektieren, wie soziale, kulturelle und strukturelle Faktoren das Bildungs- und Hochschulumfeld prägen und wie diese in einem inklusiven Kontext berücksichtigt werden können.
Das Seminar kombiniert Präsenzveranstaltungen mit digitalen Elementen, um ein flexibles und abwechslungsreiches Lernen zu ermöglichen. So können die Studierenden nicht nur ihre theoretischen Kenntnisse erweitern, sondern auch kreative Lösungsansätze für die Herausforderungen von Diversität und Inklusion entwickeln.
Die genaue Struktur und die spezifischen Inhalte des Seminars werden zu Beginn des Kurses bekannt gegeben.
In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/studiendekanat/studienorganisation/platzvergabe/
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-BiWi12 Differenz und Heterogenität (Grundschule) | E1: Heterogene und differenzbedingte Lebenswelten | Study requirement
|
Student information |
- | Ungraded examination | Student information | |
25-BiWi6_a Differenz und Heterogenität | E1: Heterogene und differenzbedingte Lebenswelten | Study requirement
|
Student information |
38-M3-KV Kulturelle und Ästhetische Bildung | Kulturelle Bildung - Diversität - Ungleichheit | Study requirement
|
Student information |
38-M3-KV_a Kulturelle und Ästhetische Bildung | Kulturelle Bildung - Diversität - Ungleichheit | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.