Die Lehrveranstaltung zielt darauf ab, den Teilnehmenden einen umfassenden Überblick über aktuelle Basistheorien, empirische Befunde und zentrale Diskussionslinien in der erziehungswissenschaftlichen Jugendforschung zu verschaffen. Der Kurs verfolgt einen textbasierten Ansatz und stützt sich auf eine intensive Auseinandersetzung mit einschlägiger Fachliteratur, weshalb von den Teilnehmenden ein hohes Maß an Lesebereitschaft erwartet wird. Ein Referenzpunkt für die Erschließung von thematischen Schwerpunkten wird der Sammelband von Puchert und Schwertfeger (Hrsg.), „Jugend im Blick der erziehungswissenschaftlichen Forschung – Perspektiven, Lebenswelten und soziale Probleme“ (2020, Budrich Verlag), darstellen.
In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/studiendekanat/studienorganisation/platzvergabe/
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 16-18 | Y-1-201 | 08.04.-15.07.2025
not on: 6/17/25 |
|
one-time | Di | 16-18 | X-E0-201 | 17.06.2025 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-BE2 Erziehungswissenschaftliche Forschung in Theorie und Empirie | E3: Lebensphasen und Lebenslauf im Fokus der Erziehungswissenschaft | Study requirement
Graded examination |
Student information |
25-BE2_ver1 Erziehungswissenschaftliche Forschung in Theorie und Empirie | E3: Lebensphasen und Lebenslauf im Fokus der Erziehungswissenschaft | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information | |
25-BiWi14_b Fachliches Grundlagenmodul (GymGe) | E2: Bildung, Erziehung, Sozialisation, Inklusion | Study requirement
Graded examination |
Student information |
25-BiWi2 Fachliches Grundlagenmodul | E2: Bildung, Erziehung, Sozialisation, Inklusion | Study requirement
Graded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.