392101 User studies in interactive intelligent systems (S) (SoSe 2025)

Inhalt, Kommentar

When building interactive systems, we should strive for systems that are useful for end users. We ensure this by running well-designed user studies.

This course will teach students the basics of planning, designing, running, and analyzing user studies for interactive intelligent systems.
In more detail, the topics are:

  • Scales and methods to evaluate interactive intelligent systems
  • Types of user studies (qualitative vs. quantitative, exploratory vs.

confirmatory, lab vs. online vs. field, etc.)

  • Basics of study design, including methods, time-planning, and ethics
  • Analysis of study results, including statistical methods

In the seminar, students will present and discuss example studies from the literature to deepen their understanding. In the exercises, students will plan, design, run, and analyze their own user study for a small example system. A written report should cover the study and reflect on the seminar topics.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mo 12-14 S0-145 07.04.-18.07.2025
nicht am: 21.04.25 / 09.06.25 / 14.07.25

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
39-Inf-WP-CIT Kognitive Interaktionstechnologie (Basis) Einführendes Seminar Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
39-Inf-WP-CIT-x Kognitive Interaktionstechnologie (Schwerpunkt) Begleitende Veranstaltung Seminar o. Übung Studieninformation
Einführende Veranstaltung Seminar o. Vorlesung Studieninformation
Vertiefendes Seminar Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung Studieninformation
39-Inf-WP-MTI Mensch-Technik-Interaktion (Basis) Einführendes Seminar Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
39-M-Inf-INT-app Applied Interaction Technology Applied Interaction Technology: Seminar Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
39-M-Inf-INT-app-foc Applied Interaction Technology (focus) Applied Interaction Technology (focus): Seminar Studieninformation
- unbenotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Moodle-Kurs
Moodle-Kurs
Adresse:
SS2025_392101@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_511395740@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 3
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 24. Januar 2025 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 12. März 2025 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 12. März 2025 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Sprache
Diese Veranstaltung wird komplett in englischer Sprache gehalten
Einrichtung
Technische Fakultät
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=511395740
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
511395740