240000 Vorkurs Mathematik (BS) (SoSe 2025)

Inhalt, Kommentar

Eine große Errungenschaft der Mathematik ist die präzise Formalisierung mathematischer Begriffe und Aussagen. Diese Erkenntnis erlaubt es, wahre von falschen Aussagen zu unterscheiden und somit mathematische Beweise zu führen. Der formale Ansatz prägt die Mathematikvorlesungen an der Universität und folglich unterscheidet sich der Umgang mit mathematischen Konzepten stark von der Schulmathematik. Dieser konzeptionelle Unterschied führt häufig dazu, dass es Studierenden am Anfang des Studiums schwerfällt, sich in die Denk- und Arbeitsweise der universitären Mathematikausbildung einzuarbeiten.

Der Vorkurs Mathematik dient zur Überbrückung der Anfangsprobleme. Anhand ausgewählter Beispiele aus der Analysis und der linearen Algebra werden mathematische Konzepte und Techniken im Detail erläutert. Hierzu zählen beispielsweise eine Einführung der mathematischen Notation, die Definition wichtiger Begriffe, und die Vorstellung zentraler Beweistechniken. Darüber hinaus wird auch das mathematische Handwerkszeug eingeübt. Mithilfe von Computersimulationen werden wiederholt abstrakte Konzepte illustriert.

In den Übungsgruppen, die nachmittags stattfinden, werden die gelernten Inhalte durch das Lösen von Übungsaufgaben – in Gruppenarbeit – vertieft. Es hat sich gezeigt, dass die Arbeitsgruppen, die sich während des Vorkurses bilden, oft auch im Studium bestehen bleiben.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
Block Block 10-12 H6 10.-14.03.2025 Vorlesung
Block Block 12-15 V2-200 10.-13.03.2025 Übung
Block Block 12-15 V2-213 10.-14.03.2025 Übung
Block Block 10-12 H5 17.-21.03.2025 Vorlesung
Block Block 12-15 V3-204 17.-21.03.2025 Übung
einmalig Mo 10-12 U2-233 24.03.2025 Vorlesung
Block Block 12-15 V4-116 24.-28.03.2025 Übung
einmalig Di 10-12 V2-205 25.03.2025 Vorlesung
Block Block 10-12 U2-233 26.-28.03.2025 Vorlesung
einmalig Mo 12-15 V2-205 31.03.2025 Übung
einmalig Mo 12-15 V4-119 31.03.2025 Übung
Block Block 10-12 V2-205 31.03.-01.04.2025 Vorlesung
Block Block 12-15 V4-116 01.-04.04.2025 Übung
einmalig Mi 10-12 V4-119 02.04.2025 Vorlesung
einmalig Do 10-12 V4-116 03.04.2025 Vorlesung
einmalig Fr 10-12 V2-205 04.04.2025 Vorlesung

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
24-B-METH Methodenmodul Übungen zum Vorkurs Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Einführungs- und Orientierungsangebote    
Studieren ab 50    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Moodle-Kurs
Moodle-Kurs
Adresse:
SS2025_240000@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_511247071@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 1
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Donnerstag, 5. Dezember 2024 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 17. März 2025 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 17. März 2025 
Art(en) / SWS
Blockseminar (BS) /
Einrichtung
Fakultät für Mathematik
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=511247071
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
511247071