Im Rahmen der Einführungsveranstaltung Studentische Rechtsberatung erfolgt eine Grundanleitung der an der Beratungstätigkeit interessierten Studierenden ab dem dritten Fachsemester unter anderem in die Beratungstaktik, Fristenführung, Haftungsproblematik, Streitwertberechnung, Anwaltsrecht. Dabei werden die Grundzüge des theoretischen Wissens zur Kommunikation, anwaltlichen Gesprächsführung und ergebnisorientierter Konfliktbewältigung vermittelt. Zwecks Herausbildung der Fähigkeit zur juristischen Verarbeitung eines realen Sachverhaltes im Gegensatz zu Schulsachverhalten werden rollenspielmäßige Simulationen des Mandantengesprächs durchgeführt.
Literaturquellen: König/ Weth, Das Mandantengespräch, Effiziente Beratungsgespräche in der anwaltlichen Praxis, juris GmbH, Saarbrücken 2004; M. Löhnig: Fristen und Termine im Zivilrecht, ESV, 2006
Die im Sommersemester 2014 an der Einführungsveranstaltung teilnehmenden Studierenden werden im Wintersemester 2014/2015 bei der Studentischen Rechtsberatung Bielefeld als Berater eingesetzt. Bei den Beratungen werden Verhandlungsgeschick, Problemlösungs-, Argumentations- und Beratungsfähigkeit sowie rhetorische Künste praktisch eingeübt.
Durch regelmäßige Teilnahme an der Einführungsveranstaltung und die spätere Mitarbeit in der Studentischen Rechtsberatung kann eine Schlüsselqualifikation erlangt werden.
Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen begrenzt.
Bitte melden Sie sich per E-Mail an alexandra.solos-schepetina@uni-bielefeld.de und im eKVV an.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Mo | 12-14 | T2-227 | 10.11.2014 | |
einmalig | Mo | 12-14 | T2-227 | 24.11.2014 | |
einmalig | Mo | 12-14 | H15 | 08.12.2014 | |
einmalig | Mo | 12-14 | T2-239 | 12.01.2015 | |
einmalig | Mo | 12-14 | T2-239 | 26.01.2015 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2012) / Staatsprüfung | (Einschreibung bis WiSe 19/20) | Wahl | 3. 4. 5. 6. 7. 8. | GS und HS | |||
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2012) / Staatsprüfung | (Einschreibung bis WiSe 19/20) | Schlüsselqualifikationen | Wahl | 4. 5. 6. 7. | GS und HS |