391017 Bioreaktoren und Anlagendesign (V+S) (SoSe 2025)

Contents, comment

Zur Herstellung von Bioreaktoren verwendete Werkstoffe, deren Einsatzgebiete und Eigenschaften, sowie deren Integration in das Anlagenkonzept sind Lehrinhalt dieses
Moduls. Anforderungs- und Konstruktionsmerkmale einzelner Baugruppen von Bioreaktoren, Berechnung charakteristischer Größen und Leistungskennzahlen, wie beispielsweise Leistungseintrag oder Stofftransport verschiedener Bioreaktortypen werden dargestellt. Für die beiden Anlagenvarianten Edelstahl und Disposable werden konstruktive Merkmale geeigneter on-line Sensoren, Anforderungen aus der Sicht der Steriltechnik, die eingesetzte Regelungstechnik und die Auslegung der Peripherie des Bioreaktors (wie Luftfilter, Pumpen, Schnittstellen) dargestellt, verglichen und diskutiert. Modelle zur Abschätzung der Gesamtleistung einer Produktionsanlage werden für unterschiedliche Prozessführungen vorgestellt.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mi 9:00-12:30 G2-364 07.04.-18.07.2025 Der Seminarraum G2-364 befindet sich im HSBI-Bereich des Gebäudes.

Hide passed dates <<

Examinations

Date Time Format / Room Comment about examination
Wednesday, July 9, 2025 10-12 H10 Erstklausur
Wednesday, September 24, 2025 10-12 H9 Zweitklausur

Hide passed examination dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
39-M-MBT15T Bioreaktoren und Anlagendesign Theorie Bioreaktortechnik und Anlagendesign Study requirement
Graded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Studieren ab 50    

Es werden vertiefende Kenntnisse im Bereich der Konstruktion und des Einsatzes diverser Baugruppen eines Bioreaktors, der notwendigen Peripherie und der Auslegung von Produktionsanlagen erworben. Die Studierenden erlangen Kompetenzen zur Beurteilung der Konstruktionsmerkmale wichtiger Baugruppen (z.B. Rührwerksantriebe und Dichtungstechniken, Begasungseinheiten, Sensoren), kennen deren Eigenschaften und können diese im Hinblick auf den Einsatzzweck bewerten. Sie können Prüfverfahren anwenden, erfassen die Integration der Komponenten in den Gesamtprozess im Detail. Unterschiede und der Vergleich von Komponenten für den Einsatz in herkömmlichen Edelstahlanlagen einerseits und denen, die in Disposable Bioreaktoren Verwendung finden, werden vermittelt. Die Bewertung einzelner Baugruppen und ganzer Anlagen unter den Gesichtspunkten Sterilsicherheit, Effektivität, Zuverlässigkeit, Wartungsintensität, Investitions- und Betriebskosten werden für Edelstahl und Disposable Anlagen sicher beherrscht. Die optimale Prozessführung und das entsprechende Produktionsanlagendesign zur Herstellung eines Produktes können unter ökonomischen und technischen Gesichtspunkten hergeleitet werden.

E-Learning Space
E-Learning Space
Address:
SS2025_391017@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_511004009@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 2
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Tuesday, December 3, 2024 
Last update times:
Thursday, June 5, 2025 
Last update rooms:
Thursday, June 5, 2025 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
lecture (V) + seminar (S) / 3+1
Department
Faculty of Technology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=511004009
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
511004009