230844 Portugiesisch Niveau A2 für leicht Fortgeschrittene, Grundstufe 2 von 2 (S) (SoSe 2025)

Inhalt, Kommentar

Der Kurs zielt durch Übung der vier Sprechfertigkeiten auf die Verbesserung der kommunikativen Kompetenz und die Erweiterung der bereits erworbenen Grundkenntnisse ab.
Die Studierenden werden dazu befähigt, Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke zu verstehen, die mit Bereichen von ganz unmittelbarer Bedeutung zusammenhängen, und sich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht.
Diese Kenntnisse entsprechen der Beschreibung des Niveaus A2 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen.

Das Lehrbuch, mit dem vom 1. Tag an gearbeitet wird, ist
Novo Avenida Brasil, Klett Verlag

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Dieser Kurs richtet sich an Studenten aller Fakultäten, die bereits den Kurs A1 erfolgreich absolviert haben oder über Grundkenntnisse der portugiesischen Sprache verfügen.

Literaturangaben

Novo Avenida Brasil, Klett Verlag (https://www.klett-sprachen.de/novo-avenida-brasil-2-a2-digitale-ausgabe/t-1/NP00852831201?srsltid=AfmBOoqfxz9Bwpg-2qUMOn38SGLz888G9Dy4Ssxgyzb1_U2CZfCPFuGG)

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mo 18-19:30 (s.t.) B0-233 07.04.-18.07.2025
nicht am: 21.04.25
wöchentlich Mi 18-19:30 (s.t.) B0-247 07.04.-18.07.2025

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-FSZ-M2_a A2 - Spracherwerb Niveaustufe A2 A2 - Spracherwerb Niveaustufe A2, einsemestrig unbenotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Fachsprachenzentrumskurse POR   5 unbenotet  

Bei dieser Veranstaltung ist es möglich, 5 LP zu erwerben. Voraussetzung hierfür sind eine regelmäßige Anwesenheit, die aktive Teilnahme, die Erledigung folgender Aufgaben:

- kontinuierliche Bearbeitung von Übungsaufgaben
- mündliche Beteiligung in der Veranstaltung
- sechs mündliche Kontrollen von Hörverstehen
- zwei Übungen zur mündlichen Textproduktion
- zwei Übungen zur schriftlichen Textproduktion

sowie das Bestehen der Modulabschlußprüfung, die gleichzeitig die Zulassung für den darauf aufbauenden Kurs ermöglicht.

Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Moodle-Kurs
Moodle-Kurs
registrierte Anzahl: 10
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 20
Adresse:
SS2025_230844@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_510572852@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
10 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Donnerstag, 13. März 2025 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 10. März 2025 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 10. März 2025 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 4
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=510572852
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
510572852