200010 Wissenschaftlich schreiben, lernen und arbeiten (Ü) (SoSe 2025)

Inhalt, Kommentar

Der Kurs gliedert sich in zwei Teile:

I. Gutes wissenschaftliches Schreiben am Beispiel von Versuchsprotokollen

Anhand von konkreten Schreibübungen werden Grundlagen wissenschaftlichen Schreibens vermittelt sowie die Fähigkeiten wissenschaftlichen Schreibens in der Biologie gefestigt und verbessert. Themen: Wie ist ein Versuchsprotokoll aufgebaut? Welches Format benutzt man für Texte in der Biologie? Wo finde ich Literatur und wie lese ich effizient wissenschaftliche Texte? Wie entwickle ich Hypothesen und beantworte mit Daten meine Fragestellungen? Wie schreibe ich in eigenen Worten wissenschaftlich?

II. Effektive Lern- und Arbeitstechniken in Studium und Forschung

Hier werden wissenschaftlich fundierte Strategien für konzentriertes Lernen und Arbeiten geübt. Themen: Wie macht man gute Notizen? Wie bekommt man gelerntes Material in das Langzeitgedächtnis? Welche Werkzeuge kann man für ein erfolgreiches Zeit- und Wissensmanagement nutzen? Wie bereite ich mich effektiv auf experimentelles Arbeiten vor? Wie bereite ich Gelerntes nach?

Die Teilnahme an diesem Kurs ist offen für alle Studierende der Biologie. Es ist jedoch sinnvoll, wenn Sie parallel an einem Schreibprojekt (z.B. Versuchsprotokolle aus Basis- oder Aufbaumodulen) arbeiten, welches Sie im Kurs in individuellen Übungen nutzen werden. Sollten Sie keines haben, wenden Sie sich bitte vorab an die Kursleitenden.
Bei den zwei Terminen handelt es sich um Alternativtermine. Die endgültige Aufteilung geschieht am ersten Kurstag.

Externe Kommentarseite

http://web.biologie.uni-bielefeld.de/basismodule2/

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mi 10-12 V7-140 07.04.-18.07.2025
wöchentlich Mi 12-14 V7-140 07.04.-18.07.2025

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
20-EB_10 Ergänzungsmodul Biologie 2 std. Übung 1 Studienleistung
Studieninformation
2 std. Übung 2 Studienleistung
Studieninformation
20-EB_5 Ergänzungsmodul Biologie 2 std. Übung 1 Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Moodle-Kurs
Moodle-Kurs
registrierte Anzahl: 61
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 25
Adresse:
SS2025_200010@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_510571146@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
61 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Montag, 2. Dezember 2024 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 2. Dezember 2024 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 2. Dezember 2024 
Art(en) / SWS
Übung (Ü) / 2
Einrichtung
Fakultät für Biologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=510571146
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
510571146