401543 Praxissemesternachbereitung (BS) (SoSe 2025)

Inhalt, Kommentar

Ziel dieses Moduls ist es, die im Studium erworbenen Kenntnisse in einem Praxiskontext anzuwenden, der einen der im Studium angebotenen Schwerpunkte repräsentiert. Die Studierenden lernen hierüber die Strukturen und Aufgaben eines konkreten Praxisfeldes näher kennen und sind in der Lage, die im Studium erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten in einem Praxisfeld - unter Berücksichtigung der Rahmenbedingungen der jeweiligen Praxiseinrichtung - einzusetzen und zu erproben. Das Praxissemester wird durch ein Vorbereitungsseminar vorbereitet und ein Begleitseminar begleitet. Das Nachbereitungsseminar wendet sich an die Studierenden, die im 5. Semester ein Praxissemester absolviert haben. In dem Blockseminar wollen wir gemeinsam mit Ihnen Ihre Erfahrung aus dem Praxissemester reflektieren. Hierzu werden u.a. die im Vorbereitungsseminar erarbeiteten Kriterien zur Beurteilung des Arbeitgebers genutzt. Die Reflexion der erworbenen Kompetenzen und Überlegungen zur Profilbildung spielen ebenfalls eine Rolle.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Ein Besuch der Veranstaltung ist nur dann sinnvoll, wenn zuvor ein Praxissemester absolviert wurde.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
40-M23 Praxissemester 3. Praktikumsnachbereitung Blockveranstaltung nach Abschluss des Praxissemesters Studieninformation
- unbenotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Zum Abschluss des Moduls wird als Prüfungsleistung ein 10-seitiger Bericht (inklusive einer Seite persönlicher Reflexion) (alternativ ein Poster, das dem nachfolgenden Jahrgang präsentiert wird) eingereicht (Termin: 31.05.2024). Der Nachweis über das Praktikum erfolgt durch eine Praktikumsbescheinigung (Studienleistung).

Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Moodle-Kurs
Moodle-Kurs
Adresse:
SS2025_401543@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_510529177@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Montag, 10. Februar 2025 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 17. Februar 2025 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 17. Februar 2025 
Art(en) / SWS
Blockseminar (BS) / 2
Einrichtung
Fakultät für Gesundheitswissenschaften
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=510529177
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
510529177