400007 Wissen was ich kann und will – Studium und Karriere individuell gestalten mit dem Bielefelder Kompetenzlogbuch (S) (SoSe 2025)

Contents, comment

„Was machst du eigentlich mit deinem Studium?“ Keine leichte Frage. Oder doch? In der Veranstaltung erarbeiten wir interaktiv und praxisorientiert Methoden und Anregungen, um individuell Antworten zu finden.
In dieser Veranstaltung lernen Studierende, ihren individuellen Lern- und Entwicklungsprozess zu dokumentieren, zu analysieren und so zu reflektieren. Grundlegend sind diese fünf immer wiederkehrenden Fragen:
• Wo liegen meine momentanen Stärken und Schwächen?
• Was möchte ich erreichen?
• Wie möchte ich mich weiterentwickeln?
• Was brauche ich, um meine Ziele zu erreichen?
• Welche Angebote der Fakultät oder der Universität kann ich hierfür nutzen?

ZIELE DER LEHRVERANSTALTUNG
Durch die Veranstaltung wird die Möglichkeit gegeben, dass sich Studierende mit ihren ei-genen, individuellen, fachlichen und überfachlichen Kompetenzen auseinandersetzen und diese reflektieren können. Ziel der Veranstaltung ist, das eigene Kompetenzprofil zu erar-beiten, sich so selbst besser einschätzen und auch die eigene Berufswegplanung individuell gestalten zu können.

ZENTRALE LEHRTHEMEN
Gesundheitskommunikation, Kommunikation, Reflexion, überfachliche Kompetenzen, fachliche Kompetenzen, Interaktion, Schlüsselkompetenzen; Motivation & Aktivierung der Eigenverantwortlichkeit zur Reflexion, Transdisziplinäres Denken

HINWEIS
An diesem Seminar können ausschließlich Studierende der Fakultät für Gesundheitswissenschaften (Bachelor, Master, Promotion) teilnehmen. Die Inhalte dieses Seminars fokussieren fachliche Kompetenzen (u. a. basierend auf dem Modulhandbuch) sowie die Arbeit mit dem Bielefelder Kompetenzlogbuch der Fakultät für Gesundheitswissenschaften: https://www.kompetenzlogbuch.de.

Eine andere Möglichkeit ist, das Seminar "ICP – Individual Career Portfolio – Berufswegplanung mit Portfolioarbeit (S)" zu belegen, das sich auch an Studierende anderer Studiengänge/Fakultäten richtet und so einen interdisziplinären Austausch ermöglicht.

Bibliography

Bielefelder Kompetenzlogbuch
https://www.kompetenzlogbuch.de

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
40-M27 Ergänzungsmodul Gesundheitskommunikation 1 Seminar 1 Study requirement
Student information
40-MPH-9 Ergänzungsmodul Gesundheitswissenschaften Seminar 1 Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


STUDIENLEISTUNG
• aktive Teilnahme
• Teilnahme an den Präsenzterminen
• Anfertigung einer individuellen schriftlichen Reflexion (unbenotet): Veranstaltung dokumentieren, reflektieren und individuell auswerten (Abgabe 15.09.2025)

E-Learning Space
E-Learning Space
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
You have to prove your participation by entering a passcode.
Details zeigen / Enter passcode
Address:
SS2025_400007@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_510528502@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Monday, April 28, 2025 
Last update times:
Tuesday, February 4, 2025 
Last update rooms:
Tuesday, February 4, 2025 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) /
Department
School of Public Health
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=510528502
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
510528502