Das Kolloquium wendet sich an alle interessierten Studierenden, Diplomanden, Doktoranden und Habilitanten, die ihre empirischen Qualifikationsarbeiten vorstellen und diskutieren möchten. Studierende, die im Rahmen des Kolloquiums eine Studienleistung erwerben möchten, sollten die Konzeption ihrer Qualifikationsarbeit (Thema, theoretischer Hintergrund, methodisches Vorgehen und diesbezügliche offene Fragen) im Rahmen einer Kolloquiumssitzung vorstellen.
Master of Arts: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Arts Erziehungswissenschaft im SoSe 2025
Kenntnisse in qualitativen und quantitativen Forschungsmethoden. Anfertigung einer Qualifikationsarbeit (Master, Diplom, Promotion, Habilitation).
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mo | 18-20 | n.V. | 07.04.-14.07.2025
not on: 4/21/25 / 6/9/25 |
Der Raum wird pro Sitzung vorher per Mail mitgeteilt |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-ME4 Abschlussmodul | E1: Kolloquium | Study requirement
|
Student information |
25-ME4-IT Abschlussmodul | E1: Kolloquium | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft / Promotion | Wahl | ||||||
Psychologie - Strukturiertes Promotionsprogramm / Promotion | Veranstalt.Forsch&Auswert-Meth | 1 | aktive Teilnahme |