610007 Grundlagen der empirischen Forschungsmethoden (V) (SoSe 2025)

Inhalt, Kommentar

In der Veranstaltung werden statistische Methoden der Datenerhebung und -verarbeitung behandelt. Darüber hinaus erhalten Sie einen Überblick über prinzipielle Arten des wissenschaftlichen Zugangs zu
Problemen des Sports und der Sportwissenschaft. Das Hauptziel der Veranstaltung ist darauf gerichtet, ein Grundverständnis für empirisches Arbeiten zu entwickeln. Ziel des empirischen Arbeitens ist es, zu überprüfbaren und widerspruchsfreien Aussagen über bestimmte Wirklichkeitsbereiche zu kommen. Die zentrale Forderung der Überprüfbarkeit beinhaltet, daß man nur solche Sachverhalte empirisch untersuchen kann, die entweder direkt beobachtbar bzw. messbar sind, oder die zumindest zu beobachtbaren Ereignissen in Beziehung gesetzt werden können.

In der Veranstaltung werden Probleme der Versuchsplanung, der Datenerhebung (vor allem sportmotorische Tests; Fragebögen; Interviewtechniken) sowie Verfahren der Datenverarbeitung (beschreibende und schließende Statistik) vorgestellt und auf sportwissenschftlichen Forschungsfragen angewendet.

Die Leistungspunktvergabe ist an die bestandene Klausur gekoppelt. Der Abschluss der Vorlesung Forschungsmethoden in der Fakultät für Padagogik wird nicht als Ersatzleistung anerkannt.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

In der Regel findet die Vorlesung in Präsenz statt. Einzelne Termine können nach Ankündigung auch über die Plattform ZOOM (synchron) oder als Video über die Plattform Panopto (asynchron) im Lernraum bereitgestellt werden.

Der ZOOM -Zugangslink wird ggf. im Lernraum dieser Veranstaltung bekanntgegeben.

Literaturangaben

Willimczik, K. & Ennigkeit, F. (2018). Statistik im Sport. Feldhaus:Hamburg

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
61-P-G3 Grundlagen III Grundlagen der empirischen Forschungsmethoden benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
61-PW-WAM Wissenschaftliches Arbeiten und Methoden Grundlagen der empirischen Forschungsmethoden benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
61-W-BSuM1 Berufsfeldbezogene Studien und Methoden I Forschungsmethoden benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler   Die Anmeldung zum Schnupperstudium erfolgt über die ZSB per E-Mail an: dop@uni-bielefeld.de  

Für die Klausur gibt es eine eigene Anmeldeveranstaltung, in der Sie das Datum der Klausur unter „Termine“ sehen können. Alle weiteren Informationen zur Klausuranmeldung finden Sie in dem Kommentar der Anmeldeveranstaltung. Lesen Sie sich diesen bitte rechtzeitig aufmerksam durch.

Wenn Sie nicht an der Klausur teilnehmen, tragen Sie sich bitte unbedingt aus der Anmeldeveranstaltung aus!!!

Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 100
Adresse:
SS2025_610007@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_507773692@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 7
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Mittwoch, 26. März 2025 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 5. Februar 2025 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 5. Februar 2025 
Art(en) / SWS
Vorlesung (V) / 2
Einrichtung
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft / Abteilung Sportwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=507773692
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
507773692