In der Ringvorlesung Intelligente Bewegung werden Theorien und Modelle der kognitiven Bezugssysteme menschlicher Handlungen angesprochen und vertieft, als auch die Schnittstelle zwischen (kognitions-perzeptuellen) bewegungswissenschaftlichen Inhalten und aktuellen Forschungsfeldern zum Zusammenhang menschlicher Intelligenz und intelligenten technischen Systemen erörtert. Hierbei werden eine Vielzahl von unterschiedlichen experimentellen Zugängen präsentiert.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
61-IuB-NKB Neurokognition und Bewegung | Intelligente Bewegung | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.