Die Bereitstellung von nutzbarer Energie für Verkehr, Stromversorgung und Produktion ist von eminenter wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Bedeutung. Die Thematik ist eng gekoppelt mit dem Klimawandel und der Erzeugung bzw. Vermeidung von Schadstoffen.
Vor diesem Hintergrund wird die Veranstaltung eine Auswahl der folgenden Themen behandeln:
Vorgesehen für Studierende im MaSc-Bereich der Chemie. Wird üblicherweise nach Rückfrage mit den lokalen Prüfungsämtern problemlos für Ergänzungsbereiche der anderen MINT-Studiengänge anerkannt. Spezielle Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt – die Vorlesung eignet sich für alle, die einen naturwissenschaftlich fundierten Einblick in dieses Themenfeld erhalten möchten.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
21-M-C3.1 Physikochemie - Theorie - Basis | Veranstaltungen Physikochemie - Theorie - Basis 4 LP | Studieninformation | |
21-M-C3.2 Physikochemie - Theorie - Erweiterung | Veranstaltungen Physikochemie - Theorie - Erweiterung 4 LP | Studieninformation | |
21-M-C3.3 Physikochemie - Theorie - Spezialisierung | Veranstaltungen Physikochemie - Theorie - Spezialisierung 4 LP | Studieninformation | |
21-M-C3.4 Physikochemie - Theorie - Erweiterung - 5 LP | Veranstaltungen Physikochemie - Theorie - Erweiterung 4 LP | Studieninformation | |
21-M-C3.5 Physikochemie - Theorie - Spezialisierung - 5 LP | Veranstaltungen Physikochemie - Theorie - Spezialisierung 4 LP | Studieninformation | |
21-MA-CM-10LP Ergänzungsmodul Master Chemie/ Biochemie | 2 Std. Vorlesung 1 | unbenotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
21-MA-CM-5LP Ergänzungsmodul Master Chemie/ Biochemie | 2 Std. Vorlesung 1 | unbenotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |