230191 Reflexion des Praxissemesters (RPS) Spanisch (AngSelb) (SoSe 2025)

Inhalt, Kommentar

Die Reflexion des Praxissemesters findet an einem Einzeltermin im Anschluss an das Praxissemester statt (Der genaue Termin wird nach Absprache im Begleitseminar festgelegt). Die Studierenden präsentieren sich gegenseitig ausgewählte Auszüge aus ihrem Portfolio (z. B. ausgefüllte Beobachtungsbögen, eingesetztes Unterrichtsmaterial oder Verlaufspläne). Das Ziel der Veranstaltung ist sowohl die individuelle Reflexion des Praxissemesters als auch ein genereller Erfahrungsaustausch. Nach den Präsentationen wird auf weitere Erfahrungen einschließlich der durchgeführten Studienprojekte eingegangen und eine Gruppendiskussion durchgeführt. (Vgl. Modulhandbuch)

Da die Gruppe voraussichtlich klein genug ist, sollen auf jeden Fall auch individuelle Probleme und Fragestellungen diskutiert werden.
Hierfür ist mitzubringen:
- eine Unterrichtsbeobachtung (z.B. Beobachtungsbogen)
- einen Stundenverlaufsplan
- falls vorhanden: eine Unterrichtsreihe
- ggf. Daten & Ergebnisse aus Ihrem Studienprojekt
- offene Fragen & Probleme

Das RPS-Seminar findet am Freitag, dem 18.07.25, um 12 Uhr statt. (Raum wird noch bekannt gegeben.) 

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
einmalig Do 10-12 A0-503 17.07.2025

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-ROM-VRPS_GymGe Fachdidaktik 2: Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (GymGe) Reflexion des Praxissemesters (RPS) benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
23-ROM-VRPS_GymGe_a Profilmodul Fachdidaktik 2: Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (GymGe) Reflexion des Praxissemesters (RPS) benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2025_230191@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_503080729@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 6. Dezember 2024 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 15. Juli 2025 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 15. Juli 2025 
Art(en) / SWS
Angeleitetes Selbststudium (AngSelb) / 0.5
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=503080729
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
503080729