230171 Quantitative Methoden (S) (SoSe 2025)

Inhalt, Kommentar

Die Veranstaltung bietet eine Einführung in die Prinzipien und Vorgehensweisen empirisch arbeitender Sprachwissenschaft. Anhand von ausgewählten Fallbeispielen und Übungsaufgaben werden linguistische Datenerhebungs- und -analysetechniken in zwei Themenschwerpunkten behandelt.
Der Themenschwerpunkt „Grundlagen empirischer Linguistik“ befasst sich u.a. mit

  • systematischer Beobachtung als empirischem Grundprinzip
  • Objektivität, Reliabilität und Validität empirischer Daten
  • Ableitung von Hypothesen
  • Planung und Operationalisierung empirischer Datenerhebungen
  • Skalenniveau von Daten

Der Themenschwerpunkt „Grundlagen quantitativer Datenanalyse“ befasst sich u.a. mit

  • Möglichkeiten der Darstellung numerischer Daten
  • statistischen Kennwerten (Mittelwerte und Streuungswerte)
  • Maßen für den Zusammenhang von Messwertreihen
  • Logik und Grenzen statistischer Hypothesenprüfung (Signifikanztest)
  • Testverfahren zur Prüfung von Unterschiedshypothesen: t-Tests, Rangsummentests, Häufigkeitstests

Im Moodle-Lernraum werden die Folien, Übungsaufgaben und ergänzende e-Learning Materialien abgeboten.

Literaturangaben

Bortz, J., & Schuster, C. (2010). Statistik für Human- und Sozialwissenschaftler. Berlin: Springer. (online UB)
Döring, N. (2023). "Forschungsmethoden und Evaluation in den Sozial-und Humanwissenschaften". Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg.
(online UB)
Meindl, C. (2011). Methodik für Linguisten: eine Einführung in Statistik und Versuchsplanung. Tübingen: Narr.
Rasch, B., Friese, M., Hofmann, W., & Naumann, E. (2021). Quantitative Methoden 1: Einführung in die Statistik für Psychologen und Sozialwissenschaftler. Springer-Verlag. (online UB)
Rasch, B., Friese, M., Hofmann, W., & Naumann, E. (2021). Quantitative Methoden 2: Einführung in die Statistik für Psychologen und Sozialwissenschaftler. Springer-Verlag. (online UB)
Sedlmeier, P., & Renkewitz, F. (2018). Forschungsmethoden und Statistik für Psychologen und Sozialwissenschaftler. München: Pearson. (online UB)

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mo 12-14 H11 07.04.-18.07.2025
nicht am: 21.04.25

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-LIN-BaLin4.3 Quantitative Methoden Quantitative Methoden Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Studieren ab 50    

Die Studierenden bearbeiten regelmäßig Übungsaufgaben in Vorbereitung auf die Modulprüfung. Die konkreten Anforderungen werden im Moodle-Lernraum bekanntgegeben.

Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Moodle-Kurs
Moodle-Kurs
E-Prüfung
E-Prüfung
registrierte Anzahl: 72
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2025_230171@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_502657411@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
72 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Montag, 28. Oktober 2024 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 1. April 2025 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 1. April 2025 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=502657411
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
502657411