Die Veranstaltung bietet eine Einführung in die Prinzipien und Vorgehensweisen empirisch arbeitender Sprachwissenschaft. Anhand von ausgewählten Fallbeispielen und Übungsaufgaben werden linguistische Datenerhebungs- und -analysetechniken in zwei Themenschwerpunkten behandelt.
Der Themenschwerpunkt „Grundlagen empirischer Linguistik“ befasst sich u.a. mit
Der Themenschwerpunkt „Grundlagen quantitativer Datenanalyse“ befasst sich u.a. mit
Im Moodle-Lernraum werden die Folien, Übungsaufgaben und ergänzende e-Learning Materialien abgeboten.
Bortz, J., & Schuster, C. (2010). Statistik für Human- und Sozialwissenschaftler. Berlin: Springer. (online UB)
Döring, N. (2023). "Forschungsmethoden und Evaluation in den Sozial-und Humanwissenschaften". Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg.
(online UB)
Meindl, C. (2011). Methodik für Linguisten: eine Einführung in Statistik und Versuchsplanung. Tübingen: Narr.
Rasch, B., Friese, M., Hofmann, W., & Naumann, E. (2021). Quantitative Methoden 1: Einführung in die Statistik für Psychologen und Sozialwissenschaftler. Springer-Verlag. (online UB)
Rasch, B., Friese, M., Hofmann, W., & Naumann, E. (2021). Quantitative Methoden 2: Einführung in die Statistik für Psychologen und Sozialwissenschaftler. Springer-Verlag. (online UB)
Sedlmeier, P., & Renkewitz, F. (2018). Forschungsmethoden und Statistik für Psychologen und Sozialwissenschaftler. München: Pearson. (online UB)
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 12-14 | H11 | 07.04.-18.07.2025
nicht am: 21.04.25 |
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-LIN-BaLin4.3 Quantitative Methoden | Quantitative Methoden | Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |
Die Studierenden bearbeiten regelmäßig Übungsaufgaben in Vorbereitung auf die Modulprüfung. Die konkreten Anforderungen werden im Moodle-Lernraum bekanntgegeben.