In diesem Seminar werden wir uns zunächst damit beschäftigen, worin sich Lernende unterscheiden und wie sich diese Unterschiede auf den individuellen Lernprozess auswirken. In einem weiteren Schritt werden Möglichkeiten zum Umgang mit Heterogenität im DaF-/DaZ-Unterricht erarbeitet und darauf aufbauend binnendifferenzierende Konzepte und Materialien für unterschiedliche Zielgruppen entwickelt und ggf. auch angewendet.
Empfehlung: Sie sollten dieses vertiefende Seminar nach Abschluss des Grundkurses Lingustik, der Einführung in die Didaktik und der Einführung in die Zweitsprachenerwerbsforschung besuchen.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-DAF-M4 Zweit- und Fremdsprachenerwerbsforschung | Vertiefendes Seminar | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.