230552 DaF im kontrastiven Verfahren (S) (WiSe 2014/2015)

Contents, comment

Der Erwerb einer Fremdsprache wird von der Struktur der Muttersprache stark beeinflusst. Je nachdem, ob eine sprachliche Erscheinung der zu erlernenden Sprache in der Muttersprache vorhanden ist, kann ihre Aneignung mit Problemen verbunden sein. So dient z.B. der deutsche Artikel zum Ausdruck der Kategorie der Bestimmtheit-Unbestimmtheit. Beim Erwerb der Sprachen, die keine Artikel haben, entstehen zwei Fragen: 1) gibt es dort diese Kategorie oder kommen die Sprechen ohne sie aus und 2) wenn es die gibt, durch welche sprachlichen Mittel wird sie dann ausgedrückt. Es gilt auch umgekehrt, dass einer und derselben Kategorie, wie z.B. Kasus oder Präpositionen, in den indoeuropäischen Sprachen unterschiedliche Leistung zukommt, was zur Interferenz führt und Fehler verursacht. In dem Seminar werden ausgewählte Aspekte der Lexikologie, Morphologie und der Syntax des Deutschen im Spiegel der ostslavischen Sprachen (das Russische, das Weißrussische und das Ukrainische) thematisiert. Es handelt sich um Erscheinungen, die besondere Schwierigkeiten für die Lerner des Deutschen darstellen. Zuerst werden theoretische Ansätze zu ihrer Behandlung in der In- und Auslandsgermanistik im Hinblick auf den Fremdsprachenunterricht kritisch analysiert, dann wird mit Resultaten einiger modernen DaF-relevanten Forschungen auseinandergesetzt.

Bibliography

Admoni, Vladimir G. (1982). Der deutsche Sprachbau. 4. Auflfge. München : Beck.
Gunkel, Lutz; Zifonun, Gisela (Hrsg.) (2012). Deutsch im Sprachvergleich : grammatische Kontraste und Konvergenzen. Berlin [u.a.] : de Gruyter. (S. 1-40, 187-216, 485-520)
Ineichen, Gustav (1991). Allgemeine Sprachtypologie : Ansätze und Methoden. 2. Auflage. Darmstadt : Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
Böttger, Katharina (2008). Negativer Transfer bei russischsprachigen Deutschlernern : die häufigsten muttersprachlich bedingten Fehler vor dem Hintergrund eines strukturellen Vergleichs des Russischen mit dem Deutschen.
Universität Hamburg, E-Dissertation

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
23-DAF-M-DAFGER-GLing Profilmodul: Germanistische Linguistik Seminar 1 Study requirement
Student information
Seminar 2 Study requirement
Student information
Seminar 3 Study requirement
Graded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Address:
WS2014_230552@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_49781899@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 18, 2014 
Last update rooms:
Thursday, September 18, 2014 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=49781899
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
49781899