510041 Wissenschaftliches Schreiben in der Medizinischen Forschung - ein strukturierter Ansatz (16 UE) (WS) (WiSe 2025/2026)

Kurzkommentar

Der Workshop richtet sich an alle Promovierenden der Medizinischen Fakultät OWL und umfasst zwei Termine. Die Anmeldung erfolgt über die Aufnahme dieser Veranstaltung in Ihren Stundenplan. Die Durchführung erfolgt online mit einer Kombination von Slack und Zoom. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig per E-Mail kurz vor dem Veranstaltungstermin.

Inhalt, Kommentar

Lernziele:

● Identifizieren Sie die Voraussetzungen für Ihr Schreibprojekt
● Lernen Sie, ein Schreibprojekt zu planen
● Steigern Sie die zeitliche Effizienz
● Entwickeln Sie anwendbare Strategien
● Lösen Sie realitätsnahe Probleme

Themen / Inhalte:
● Verständnis des wissenschaftlichen Schreibprozesses
● Voraussetzungen für ein erfolgreiches Schreibprojekt
● Der Schreibprozess
● Von der Geschichte zur Struktur
● Verwalten von Referenzen
● Wissensmanagement

Optional:
● Wissenschaftliche Themen: Bedarf / Notwendigkeit / Anforderungen
● Wissenschaftliches Marketing

Lehrende

  • Dr. Peter Schröder

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
einmalig Mo 10-17 (s.t.) ONLINE   13.10.2025 [13. und 22.10.]
einmalig Mi 10-17 (s.t.) ONLINE   22.10.2025

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Dr. med. / Promotion Wissenschaftliches Arbeiten   GS und HS
Dr. rer. nat. und Dr. rer. medic. / Promotion Wissenschaftliches Schreiben   GS und HS

Ein zweitägiger Online-Workshop mit einer schriftlichen Aufgabe und Feedback zwischen dem ersten und zweiten Termin

● Der Workshop ist darauf ausgerichtet, die Schritte zur Planung und Umsetzung einer Veröffentlichung, sei es eines Artikels oder einer Dissertation, zu strukturieren. Die Teilnehmenden werden an einem individuellen Projekt arbeiten.
● Es wird eine Kombination aus traditionellem Unterricht, gemeinsamen Aktivitäten und Gruppenphasen geben.
● Die Ergebnisse des Workshops werden dokumentiert und unter den Teilnehmenden geteilt.

Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 12
Adresse:
WS2025_510041@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_493619429@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Donnerstag, 26. September 2024 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2024 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 26. September 2024 
Art(en) / SWS
Workshop (WS) /
Einrichtung
Medizinische Fakultät OWL
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=493619429
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
493619429