Vor dem Hintergrund sich verändernder Bedingungen für das Aufwachsens von Kindern und Jugendlichen wird zunehmend eine Verschiebung des Verhältnisses zwischen Schule, Kinder- und Jugendhilfe und Familie prognostiziert. Im Kontext dieser Verschiebung kommt den Bereichen die vor, neben und nach Schule zu verorten sind, eine andere Bedeutung zu. Im Seminar wird es darum gehen, das Verhältnis zwischen Schule, Kinder- und Jugendhilfe und Familie als Lern- und Bildungsorte in den Blick zu nehmen. Daran schließt sich die Frage nach ihrer Bedeutung bzw. Funktion für die Phase des Aufwachsens und des "Lebenslangen Lernens" insgesamt an.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 16-18 | H9 | 15.10.2007-08.02.2008
nicht am: 25.12.07 / 01.01.08 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MA.3.3.2; MA.3.3.3; MA.5.3.2; MA.5.3.3 | 3 | scheinfähig | |||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MG.3.3.2; MG.3.3.3; MG.5.3.2; MG.5.3.3 | 3 | scheinfähig | |||
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | M.3.3.2; M.3.3.3; M.5.3.2; M.5.3.3 | 3 | scheinfähig |