Was hat Erziehungswissenschaft mit Erziehungswirklichkeit, wie sie tagtäglich bspw. in der Familie, der außerschulischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und der Schule abläuft zu tun? Welchen Nutzen haben Theorien für die "wissenschaftlich ausgebildete Praktikerin" bzw. den "wissenschaftlich ausgebildeten Praktiker"? Im Zentrum des Seminars steht die Verhältnisbestimmung von Erziehungswissenschaft zur Erziehungswirklichkeit und umgekehrt. Anhand ausgewählter Literatur, erfolgt im Rahmen des Seminars im ersten Teil eine Einführung in verschiedene Erziehungstheorien. Im zweiten Teil werden die damit verbundenen unterschiedlichen Perspektiven der "Erziehenden" wie "Erzogenen" diskutiert und im dritten Teil geht es darum eine mögliche Bilanz für die professionelle pädagogische Tätigkeit zu ziehen.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 12-14 | C0-116 | 16.10.2007-08.02.2008 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2011) | MA.3.3.1; MA.3.3.2; MA.3.3.3; MA.5.3.1; MA.5.3.2 | 3 | scheinfähig | |||
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2011) | MA.5.3.3 | 3 | ||||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2011) | MG.5.3.3 | 3 | ||||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2011) | MG.3.3.1; MG.3.3.2; MG.3.3.3; MG.5.3.1; MG.5.3.2 | 3 | scheinfähig | |||
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | M.5.3.3 | 3 | |||
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | M.3.3.1; M.3.3.2; M.3.3.3; M.5.3.1; M.5.3.2 | 3 | scheinfähig | ||
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | ||||||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | G.2.3 | scheinfähig |