392138 Bildverarbeitungssysteme im Automobilbereich (V+Ü) (WiSe 2007/2008)

Inhalt, Kommentar

Die Blockvorlesung gibt einen Einblick in die Nutzung von
Bildverarbeitung im Automobilbereich mit Schwerpunkt auf
Fahrerassistenzsystemen. Sie richtet sich an Studierende ab dem 5. Fachsemester, die die Vorlesung Bildverarbeitung bereits gehört haben. Die Vorlesung gibt zuerst einen
allgemeinen Überblick über Bildverarbeitungsanwendungen im
Automobilbereich. Nach der Vorstellung der unterschiedlichen, im
Automobilbereich zum Einsatz kommenden, Sensorarten werden Algorithmen
betrachtet, die typischerweise zur Verarbeitung von Bilddaten in
Straßenszenen eingesetzt werden. Dies beginnt bei sensornahen
Verarbeitungsschritten wie z.B. der Helligkeitsnormalisierung und reicht
bis zu Objekterkennungsmethoden. Aufbauend auf den einzelnen Methoden
wird dann auf die Integration in komplexere Gesamtsysteme eingegangen
und einige für den Automobilbereich entwickelte Systeme werden
detaillierter behandelt. Hierbei wird insbesondere auf die Vor- und
Nachteile der unterschiedlichen Integrationsansätze eingegangen, um den
Teilnehmern ein konkretes Verständnis für die Herausforderungen bei der
Realisierung von Bildverarbeitungssystemen zu vermitteln. In den
praktischen Übungen (nachmittags) werden einzelne (einfache) Algorithmen
von den Teilnehmern exemplarisch umgesetzt und zu einem Gesamtsystem
integriert werden, wobei konkrete Erfahrungen bei der Entwicklung eines
Systems gesammelt werden sollen. Die Teilnahme an der Vorlesung sowie
die aktive Mitarbeit in den praktischen Übungen ergeben 2 Leistungspunkte.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Bioinformatik und Genomforschung / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Individueller Ergänzungsber Wahl 5. 2 aktive Teilnahme  
Intelligente Systeme / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) Individuelle Ergänzung Wahl 3. 2 aktive Teilnahme  
Kognitive Informatik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Individueller Ergänzungsb Wahl 5. 2 aktive Teilnahme  
Mediengestaltung / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2004) TB4 Wahl 5. 2 aktive Teilnahme  
Naturwissenschaftliche Informatik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Individueller Ergänzungsbereic Wahl 5. 2 aktive Teilnahme  
Naturwissenschaftliche Informatik / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2004) allgem.HS   HS
Naturwissenschaftliche Informatik / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) Individuelle Ergänzung Wahl 3. 2 aktive Teilnahme  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2007_392138@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_4930632@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 11. September 2007 
Art(en) / SWS
Vorlesung (V) + Übung (Ü) / 1+1
Einrichtung
Technische Fakultät
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=4930632
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
4930632