990013 PEP WORKSHOP Partizipative Lehre: Methoden für eine aktive Lernatmosphäre (WS) (WiSe 2024/2025)

Inhalt, Kommentar

Partizipative Lehrveranstaltungen zeichnen sich dadurch aus, dass die teilnehmenden Studierenden in einer aktiven Rolle zu ihrem Gelingen beitragen. Sie werden von Rezipient*innen fachlicher Inhalte zu Mitverantwortlichen für den Verlauf der Veranstaltung. Damit dies systematisch funktioniert, braucht es Methoden, die die Studierenden aktivieren und eine Lernatmosphäre, in der sie dazu befähigt werden, sich und ihre Perspektiven mit einzubringen. Das kann beispielsweise bedeuten, dass Bedarfe von Studierenden erfragt werden, sie gemeinsam Lösungen für Probleme erarbeiten oder aber auch dass Sie sich als Lehrperson Feedback von den teilnehmenden Studierenden einholen.

In diesem Workshop erproben wir gemeinsam bewährte Methoden für alle Phasen einer Lehrveranstaltung, die sich genau für diese Zwecke besonders eignen. Dabei stellen wir nicht nur die Frage, welche Methoden es gibt, sondern adressieren ebenfalls unterschiedliche Settings, wie sie eingesetzt werden können. Mit ausreichend Zeit und Raum zur Reflexion lernen Sie zu entscheiden, welche Methoden sowohl zu Ihnen als Lehrperson als auch zur Veranstaltung und Ihren Studierenden passen. Durch dieses Repertoire können Sie Ihre Studierenden besser unterstützen und stärker in die Gestaltung der Lehrveranstaltung einbeziehen.

Die Anmeldung über das PEP ist obligatorisch! Bitte melden Sie sich hier an: https://www.uni-bielefeld.de/verwaltung/dezernat-p-o/pe-wissenschaft/fortbildung/service-lehre/anmeldung-lehre/

Lehrende

  • Johanna Springhorn & Inga Gostmann

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Psychologie - Strukturiertes Promotionsprogramm / Promotion Hochschuldidaktik   0.5 aktive Teilnahme  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2024_990013@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_492767285@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Montag, 23. September 2024 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 3. Februar 2025 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 3. Februar 2025 
Art(en) / SWS
Workshop (WS) /
Einrichtung
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft / Abteilung Psychologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=492767285
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
492767285