Im Zentrum dieses Seminars steht ¿Diversität¿ bzw. ¿Diversity¿ als Analysefolie für Schulentwicklung. Schulentwicklung wird hierbei als Mehrebenenprozess gesehen, der durch die Handlungen unterschiedlicher Gruppen bestimmt ist. Ziel des Seminars ist, über die Setzung einer Kategorie, d.h. Diversity, eine veränderte Sichtweise auf die komplexen Prozesse Schulentwicklung zu erhalten und Perspektiven zu entwickeln.
Dieses Seminar ist als Kombination aus wöchentlichen Sitzungen und einer Blockveranstaltung geplant:
Wöchentliche Termine:
16.10; 23.10; 30.10; 06.11.; 13.11; 11.12; 18.12.;
Blockveranstaltung: 30.11.: 14.00 ¿ 19.00 Uhr; 01.12.: 10.00 ¿ 15.00 Uhr.
Altrichter, H. u.a. (2007): Educational Governance. Handlungskoordination und Steuerung im Bildungssystem. Wiesbaden
Belinski, E. u.a. (2003): Diversity Management. Best Practices im internationalen Feld. Münster
Boller, S. u.a. (2007): Heterogenität in Schule und Unterricht. Handlungsansätze zum pädagogischen Umgang mit Vielfalt. Weinheim und Basel
Journal für Schulentwicklung (2000): Theorie und Forschung in der Schulentwicklung. Innsbruck
Rolff, H.G. u.a. (2000): Manual Schulentwicklung. Weinheim und Basel
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
|---|---|---|---|---|---|
| wöchentlich | Di | 8-10 | R2-155 | 16.10.-18.12.2007 | |
| einmalig | Fr | 14-19 | Oberstufenkolleg | 30.11.2007 | |
| einmalig | Sa | 10-15 | Oberstufenkolleg | 01.12.2007 |
Verstecke vergangene Termine <<
| Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MA.4.4.2 | 3 | ||||
| Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MG.4.4.2 | 3 | ||||
| Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | M.4.4.2 | 3 |