250190 Diversity als Kategorie für Schulentwicklung (S) (WiSe 2007/2008)

Inhalt, Kommentar

Im Zentrum dieses Seminars steht ¿Diversität¿ bzw. ¿Diversity¿ als Analysefolie für Schulentwicklung. Schulentwicklung wird hierbei als Mehrebenenprozess gesehen, der durch die Handlungen unterschiedlicher Gruppen bestimmt ist. Ziel des Seminars ist, über die Setzung einer Kategorie, d.h. Diversity, eine veränderte Sichtweise auf die komplexen Prozesse Schulentwicklung zu erhalten und Perspektiven zu entwickeln.
Dieses Seminar ist als Kombination aus wöchentlichen Sitzungen und einer Blockveranstaltung geplant:

Wöchentliche Termine:
16.10; 23.10; 30.10; 06.11.; 13.11; 11.12; 18.12.;

Blockveranstaltung: 30.11.: 14.00 ¿ 19.00 Uhr; 01.12.: 10.00 ¿ 15.00 Uhr.

Literaturangaben

Altrichter, H. u.a. (2007): Educational Governance. Handlungskoordination und Steuerung im Bildungssystem. Wiesbaden
Belinski, E. u.a. (2003): Diversity Management. Best Practices im internationalen Feld. Münster
Boller, S. u.a. (2007): Heterogenität in Schule und Unterricht. Handlungsansätze zum pädagogischen Umgang mit Vielfalt. Weinheim und Basel
Journal für Schulentwicklung (2000): Theorie und Forschung in der Schulentwicklung. Innsbruck
Rolff, H.G. u.a. (2000): Manual Schulentwicklung. Weinheim und Basel

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MA.4.4.2   3  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MG.4.4.2   3  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach M.4.4.2   3  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 40
Adresse:
WS2007_250190@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_4927370@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 29. November 2007 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=4927370
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
4927370