Diese Veranstaltung ist Teil des Clusters "Stoffwechsel / Diabetes", den Link zum Lernraum finden Sie hier: https://moodle.uni-bielefeld.de/course/view.php?id=5832
Studierende 1-60
Nach der Vorlesung können die Studierenden...
Übergewicht und Adipositas definieren und klassifizieren.
die Ursachen von Übergewicht und Adipositas benennen.
die Basisdiagnostik bei Übergewicht und Adipositas beschreiben.
die Komorbiditäten und Komplikationen von Überwicht und Adipositas benennen.
die Empfehlungen zur Prävention der Adipositas erklären.
die (nicht-medikamentösen) Therapiemaßnahmen von Übergewicht und Adipositas beschreiben.
die Versorgungsaspekte in der hausärztlichen Praxis beschreiben.
Michael M Kochen. Duale Reihe Allgemeinmedizin und Familienmedizin. 5. Auflage; Thieme; 5. Edition (16. August 2017) Jean-Francois Chenot und Martin Scherer (Hrsg). Allgemeinmedizin. Elsevier / Urban & Fischer, München; 1. Ausgabe (8. Dezember 2021). AWMF S3-Leitlinie: \"Prävention und Therapie der Adipositas\": https://register.awmf.org/assets/guidelines/050-001l_S3_Adipositas_Pr%C3%A4vention_Therapie_2014-11-abgelaufen.pdf DEGAM Praxisempfehlung Adipositas: https://www.degam.de/files/Inhalte/Leitlinien-Inhalte/Dokumente/DEGAM-Praxisempfehlungen/Adipositas/DEGAM%20PE%20Adipositas_redakt_170327.pdf DEGAM Positionspapier Adipositas: https://www.degam.de/files/Inhalte/Degam-Inhalte/Ueber_uns/Positionspapiere/20230210_DEGAM-Adipositas.pdf Deximed: https://deximed.de/home/klinische-themen/endokrinologie-stoffwechsel/krankheiten/uebergewicht-und-fettstoffwechselstoerungen/adipositas
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
5-I-R-T Regulation I | Regulation I (Vorlesung) | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.