Diese Veranstaltung ist Teil des Clusters "Intersexualität und Transsexualität", den Link zum Lernraum finden Sie hier: https://moodle.uni-bielefeld.de/course/view.php?id=5830
Die Veranstaltung findet als interprofessionelles Lehr-/Lernformat in Kooperation mit der Hochschule Bielefeld (HSBI) mit Studierenden aus dem Fachbereich Gesundheit statt.
Studierende 1-72
...reflektieren das eigene Wissen über und die Erfahrungen mit Inter-/Transgeschlechtlichkeit
...können die Betroffenenperspektive und das Diskriminierungsrisiko von inter- und transgeschlechtlichen Personen in der Gesundheitsversorgung beschreiben
Kahl K; Kurz C; Martin M, Geschlechtervielfalt - Versorgung aller sicherstellen, Deutsches Ärzteblatt 2022
https://www.aerzteblatt.de/archiv/227600/Geschlechtervielfalt-Versorgung-aller-sicherstellen
MacLaughlin DT & Donahoe PK, Sex Determination and Differentiation, New Engl J Med 2004
https://www.nejm.org/doi/10.1056/NEJMra022784
Anne Fausto-Sterling - The five sexes
https://pdfs.semanticscholar.org/7b48/0e9ed3d69747f048cda5a6bfb992cb6897f3.pdf
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Mo | 10:15-11:45 | ONLINE findet Online statt | 11.11.2024 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
5-I-UGS-T Urogenitalsystem I | Urogenitalsystem I (Vorlesung) | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Diese Veranstaltung verfügt über eine Videokonferenz. Um die Videokonferenzdaten zu sehen, müssen Sie die Veranstaltung in Ihrem eKVV Stundenplan speichern. Bei einer Veranstaltung mit Teilnahmemanagement müssen Sie außerdem von den Lehrenden als teilnehmend eingetragen werden.