Diese Veranstaltung ist Teil des Clusters "onkologische Erkrankungen des Blutes", den Link zum Lernraum finden Sie hier: https://moodle.uni-bielefeld.de/course/view.php?id=5831
Studierende 1-72
Die Studierenden haben Kenntnis von Mutationen in Signaltransduktionswegen, die zu dieser Erkrankung führen (z.B. JAK2-Mutation), da auch therapeutische Konsequenz
Die Studierenden haben Kenntnis von typischen Konstellationen und morphologischen Befunden
MDS:
Die Studierenden kennen typische klinische Konstellationen, an denen an ein MDS gedacht werden muss
Die Studierenden kennen wichtige Differentialdiagnosen zu MDS
Die Studierenden haben Kenntnis von typischen Konstellationen und morphologischen Befunden
Die Studierenden haben Kenntnis von der Risikostratifikation und therapeutischen Konzepten
Definition: Gruppe klonaler Stammzellerkrankungen mit exzessiver, über den Bedarf hinausgehender Produktion ausreifender Blutzellen. Die Namensgebung und Unterteilung erfolgen nach der dominierenden Proliferation im Knochenmark und im peripheren Blut.
Übersicht: WHO-Klassifikation
Molekulargenetische Klassifikation und molekulargenetische Stufendiagnostik: bcr/abl; JAK2; CALR; MPL;
CML: Charaktistische Befunde im periph. Blut und KM, bcr/abl-Mutation, Stadienverlauf, Komplikationen, Grundzüge der Therapie
PV: Charakteristische Befunde in Labor, Diff.-BB und KM, JAK2-Mutation, Stadienverlauf, Komplikationen, Grundzüge der Therapie: Aderlässe
ET: Charakteristische Befunde im Labor, Mikroskopische Befunde, Komplikationen, Grundzüge der Therapie
Teil 2: Myelodysplastische Syndrome
Definition: Klonale Erkrankungen der hämatopoetischen Stammzelle, die durch Dysplasien von Blut- und Knochenmarkzellen mit hämatopoetischer Insuffizienz und erhöhtem Risiko der Entwicklung einer akuten myeloischen Leukämie gekennzeichnet sind.
Ätiologie und Pathogenese: schrittweise Akkumulation von genomischen Schäden wie chromosomalen Aberrationen, DNA Mutationen und epigenetischen Veränderungen in hämatopoetischen Stammzellen und/oder umgebendem Mikroenvironment.
Klinisches Bild
Diagnostik:
Klassifikation: WHO 2016
Risikostratifizierung: International Prognostic Scoring System
Differentialdiagnosen: Vitamin B12/FS-Mangel, Toxische KM-Schädigung, Reaktive KM-Veränderungen, andere hämatolog. Neoplasien
Grundzüge der Therapie: Beobachtung, Wachstumsfaktoren, Immunsuppression, KMT
Höfler, Kreipe, Moch: Pathologie - Das Lehrbuch ; Fuchs, Staib, Brümmendorf: Manual Hämatologie
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Mo | 09:15-10:00 | ONLINE findet Online statt | 06.01.2025 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
5-I-BI-T Blut und Immunsystem I | Blut- und Immunsystem I (Vorlesung) | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Diese Veranstaltung verfügt über eine Videokonferenz. Um die Videokonferenzdaten zu sehen, müssen Sie die Veranstaltung in Ihrem eKVV Stundenplan speichern. Bei einer Veranstaltung mit Teilnahmemanagement müssen Sie außerdem von den Lehrenden als teilnehmend eingetragen werden.