Diese Veranstaltung ist Teil des Clusters "Profilierung: Medical Humanities (MH)", den Link zum Lernraum finden Sie hier: https://moodle.uni-bielefeld.de/course/view.php?id=1838
Lerninhalt: Klausur zur Geschichte und Wissenschaftstheorie der Medizin
Lernziele: Eigenständige wissenschaftstheoretische und historische Reflexion von grundlegenden Themen der Medical Humanities.
• Die Studierenden verstehen, wie historische Entwicklungen die gegenwärtige Medizin geprägt haben und können diese quellenbasiert rekonstruieren.
• Die Studierenden sind in der Lage, die Voraussetzungen medizinischen Wissens und Handelns kritisch zu reflektieren und können wissenschaftstheoretische Schlüsselbegriffe erläutern.
• Die Studierenden können Methoden der Geschichte und Wissenschaftstheorie der Medizin benennen und diese exemplarisch anwenden.
Selbstlerninformationen: Selbstständige Nachbereitung der vermittelten Inhalte: Studium der Folien und empfohlenen Texte (s. Moodle).
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
one-time | Fr | 10:00-10:45 | R2-A4-312 | 31.01.2025 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
5-I-IP-MH1 Fachliche Einführung in Medical Humanities | Einführung in die historischen und wissenschaftstheoretischen Grundlagen | Student information | |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.