Anhand aktueller englischsprachiger Literatur insbesondere mit Beiträgen aus führenden angelsächsischen Fachzeitschriften, sollen zentrale Fragen, die auch für die deutsche Soziale Arbeit maßgebend sind, in einer vergleichenden Diskussion erörtert werden. Damit geht es nicht nur um die Erarbeitung neuen Wissens, sondern immer auch um eine reflexive Positionierung des eigenen Standpunkts der TeilnehmerInnen hinsichtlich der bereits sichtbaren oder antizipierten Entwicklungen sozialer Problemkontexte und ihrer Auswirkungen auf die Soziale Arbeit im eigenen Land. Die Diskussion im Seminar wird, je nach Kenntnisstand der TeilnehmerInnen, auf englisch geführt.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 16-18 | S2-121 | 16.10.2007-08.02.2008
nicht am: 25.12.07 / 01.01.08 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MA.5.3.1; MA.3.3.1 | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MG.5.3.1; MG.3.3.1 | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | M.5.3.1; M.3.3.1 | 3 | aktive Teilnahme | ||
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | ||||||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | H.2.2 | scheinfähig | ||||
Unterrichtsfach Pädagogik / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | MU.8.4 | 3 | aktive Teilnahme |