291012 Aufbau- und Vertiefungskurs Allgemeines Schuldrecht (V) (WiSe 2014/2015)

Contents, comment

Allgemeines Schuldrecht ist Kernbrennstoff des BGB. Ohne einigermaßen brauchbare Kenntnisse darin kann man im Zivilrecht kaum vernünftig arbeiten, geschweige denn ins Examen gehen. Der Kurs soll ausgewählte Lerninhalte und Anregung zum eigenen Weiterstudieren im Allg. SchR vermitteln. Im Hinblick darauf, dass eine Klausur und eine Hausarbeit ausgegeben werden, wird neben der Wissensvdermittlung auch Kurzübungsgymnastik im Fälle lösen eingestreut werden. Für die mögliche Themenauswahl kommt stichwortartig in Betracht:

1) Entstehungsgründe und Arten von Schuldverhältnissen,

2) Inhalte und Modalitäten der Leistungspflicht.er

3) Recht der Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

4) Verbraucherverträge

5) Erlöschen und Befreiung von Schuldverhältnissen:
- Die Lehre von der Erfüllung
- Erfüllungssurrogate: Leistung an Erfüllungs statt, Aufrechnung, Hinterlegung, Erlass,
- Vertragsaufbebung.

6) Rücktritt und Widerruf
- allgemein
- bei Verbraucherverträgen.

7) Schuldübernahme, Erfüllungsübernahme,Schuldbeitrit

8) Forderungsabtretung

9) Vertrag zugunsten Dritter

10) Gesamtschuldverhältnisse.

11) Recht der Leistungsstörungen
- Unmöglichkeit
- einzelne Pflichtverletzungstatbestände
- Schuldnerverzug.Ansprüche.

Bibliography

Parallel zum Gang der Veranstaltung wird den Hörern in Fortsetzungen ein Skript zur Verfügung gestellt.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Fr 8-10 H7 13.10.-14.11.2014
weekly Fr 8-10 V2-205 17.11.2014-06.02.2015
not on: 12/26/14 / 1/2/15

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2012) / Staatsprüfung (Enrollment until WiSe 19/20) Modul PrivR E Wahlpflicht 5. 6. HS

Eine Klausur und eine Hausarbeit werden angeboten.Die Klausur- und Hausarbeitsaufgaben werden ausschließlich dem behandelten Lehrstoff entnommen.
Da die Klausur am 31.01.2015 (H4) stattfindet, wird die Laufzeit der Hausarbeit vom 2.2.15 bis zum 2.4.15 sein.

No eLearning offering available
Address:
WS2014_291012@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_49054645@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, October 22, 2015 
Last update rooms:
Friday, November 14, 2014 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
lecture (V) / 2
Department
Faculty of Law
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=49054645
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
49054645