Die Vorlesung behandelt die Geschichte des Strafrechts und des Strafverfahrenrechts in ausgewählten Kapiteln. Ein Schwerpunkt wird dabei auf die Zeit des nationalsozialistischen Regimes gelegt.
Rüping/Jerouschek, Grundriß der Strafrechtsgeschichte, 6. Aufl. 2011
Sellert/Rüping, Studien und Quellenbuch zur Geschichte der deutschen Strafrechtspflege, Bd. 1,2 (1989, 1994)
Schild, Folter, Pranger Scheiterhaufen, 2010
Vormbaum, Einführung in die moderne Strafrechtsgeschichte, 2. Aufl. 2011
Schmoeckel/Stolte, Examinatorium Rechtsgeschichte, 2008
Schmoeckel, Auf der Suche nach der verlorenen Ordnung – 2000 Jahre Recht in Europa, 2005
Schmoeckel, Humanität und Staatsraison, 2000
Ignor, Geschichte des Strafprozesses in Deutschland 1532-1846, 2002
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
|---|---|---|---|---|---|
| wöchentlich | Mi | 14-16 | X-E0-002 | 13.10.2014-06.02.2015
nicht am: 24.12.14 / 31.12.14 / 14.01.15 / 04.02.15 |
Verstecke vergangene Termine <<
| Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2012) / Staatsprüfung | (Einschreibung bis WiSe 19/20) | SPB 8: Wahl; SPB 9: Wahl; Meth/Grund B; Grundlagenschein gr. | Wahlpflicht | 7. 8. | HS |
Es wird eine Schwerpunkthausarbeit zum Ende des Wintersemesters 2014/2015 angeboten.