In der Vorlesung werden die für den Strafprozess besonders wichtigen Rechtsmittel und Rechtsbehelfe behandelt. Im Vordergrund steht dabei die Revision. Es erfolgt ferner eine Einübung in die strafprozessuale Gutachtentechnik. Die Veranstaltung wendet sich an Studierende in den Schwerpunktbereichen 8 und 9.
Empfohlene Literatur:
Roxin/Schünemann, Strafverfahrensrecht, 27. Auflage 2012 oder Beulke, Strafpro-zessrecht, 12. Auflage, 2012
Speziell zur Revision:
Dahs/Dahs, Die Revision im Strafprozess, 7. Auflage, 2008 oder Weidemann/Scherf, Die Revision im Strafrecht, 2010
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mo | 14-16 | C01-220 | 13.10.2014-06.02.2015
not on: 12/22/14 / 12/29/14 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2012) / Staatsprüfung | (Enrollment until WiSe 19/20) | SPB 8: Wahl; SPB 9: Strafverf./-verteid. | Wahlpflicht | 7. | HS |