In der Veranstaltung werden ausgewählte theoretische Grundlagen der Kommunikationstheorie von Schulz-von-Thun und verwandte Theorien bearbeitet und auf pädagogische Berufsfelder und Berufsprobleme übertragen. Die Veranstaltung dient auch der theoretischen Vorbereitung auf die Fallstudie.
Bereitschaft, zu lesen
Eine Liste und ein Reader werden zur Veranstaltung wie immer ausgearbeitet und können ggfs. auch per Mail angefordert werden.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MA.4.3.2 | 3 | scheinfähig | |||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MG.4.3.2 | 3 | scheinfähig | |||
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | M.4.3.2 | 3 | scheinfähig | ||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | G.2.2 | scheinfähig GS |