381040 Universitätschor (S) (WiSe 2007/2008)

Inhalt, Kommentar

Carl Orff: Carmina Burana.
Leitung: Dorothea Schenk.
Proben Di. 19.30 - 21.30 h, Raum TO-260. Probenbeginn: 16.10.2007
Konzert: Fr., 30.05.2008, 19.30 h (Auditorium maximum)
Die "Carmina Burana" (lat. "Lieder aus Benediktbeuern") enthalten mittelalterliche, weltliche Lied- und Dramentexte. Carl Orff entdeckte 1935 die 1847 im Druck erschienenen "Carmina Burana" und stellte sich aus der Sammlung 24 mittelhochdeutsche, lateinische und französische Texte für seine Komposition zusammen. Die Uraufführung des gut einstündigen als "szenische Kantate" bezeichneten Werkes fand am 8. Juni 1937 in der Oper zu Frankfurt am Main statt. Zu Beginn und am Schluss des Werkes erklingt ein mächtiger Chor zu Ehren der Schicksalsgöttin Fortuna. Der Mittelteil gliedert sich in drei Szenen: "Uf dem Anger" (auf dem Dorfplatz), "In Taberna" (in der Schänke), "Cour d' Amour" (Liebesfest). Orff fand in diesem Werk zu seiner eigenen musikalischen Sprache. Er schreibt dazu: "Mein Jugenderlebnis in den Anfängen dieses Jahrhunderts war die neue Kunst, die bildende Kunst, der 'Blaue Reiter' und was alles damit zusammenhängt. Dieser Einbruch des Elementaren in die Kunst hat mich zutiefst bewegt und in mir so einen neuralgischen Punkt getroffen. Das war es, was ich wollte. Nicht die Überspitzung, nicht die Verfeinerung, nicht die Verästelung ins Weitergehende, [...] sondern das Zurückgehen auf das Elementare, auf das Ursprüngliche. Das ist etwas, was einfach in meinem Wesen liegt" Orffs "Carmina Burana" zählt weltweit zu den populärsten und eindrucksvollsten Werken der Chorsinfonik.
Neue Chormitglieder sind willkommen!
Kontakt: Dorothea Schenk, Tel.: 0521/106-6072 (Sekretariat).

Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium I-III, V.
Leitung: Dorothea Schenk.
Proben Di. 19.30 h - 21.30 h, Raum TO-260. Probenbeginn: 16.10.2007
Konzert: Fr., 19.12.2008 (Rudolf-Oetker-Halle)
Neue Chormitglieder sind willkommen!
Kontakt: Dorothea Schenk, Tel.: 0521/106-6072 (Sekretariat).

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Di 19:30-22:00 (s.t.) T0-260 15.10.2007-08.02.2008
einmalig So 8:00-18:00 AUDIMAX 18.11.2007

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015)    
Kunst und Musik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) BGM; BW   1. 2. 3. 4. 5. 6. 4  
Studieren ab 50    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2007_381040@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_4900132@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 12. September 2007 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 12. September 2007 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 4
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft / Studienfächer / Kunst- und Musikpädagogik
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=4900132
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
4900132