In dieser Übung lesen wir kurze lateinisch- und teilweise auch deutschsprachige Handschriften aus dem 15. Jahrhundert. Inhaltlich geht es um "öffentliche Sünder" - Christen, die für andere wahrnehmbar Normverstöße wie Totschlag, Ehebruch, Brandstiftung oder auch als schändlich geltende Formen des Gelderwerbs begangen hatten - und um die kirchlichen Verfahren und Sanktionen diesen Menschen gegenüber.
Die Übung ist gut mit der Übung Methodik - Latein kombinierbar.
Grundkenntnisse in Latein
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mo | 16-18 | E01-108 | 22.10.2007-04.02.2008
not on: 12/24/07 / 12/31/07 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Geschichtswissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Modul 2.1 | Wahlpflicht | 4 | scheinfähig | |
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | Modul 2.1 | Wahlpflicht | 4 | scheinfähig |