401571 BHC51 Praxisprojekt E-Health: Gestaltung und Durchführung einer Suchtpräventionsaktion für Studierende und Mitarbeitende der Universität Bielefeld auf Basis der BzgA Kampagne „Alkohol? Kenn Dein Limit.“ mit Schwerpunkt auf digitalen Medien (Pj) (WiSe 2014/2015)

Contents, comment

Im Gegensatz zu herkömmlichen Kampagnen bedienen sich Präventionskampagnen, die auf dem sozialen Normen-Ansatz beruhen, anderer Verfahrensweisen und Techniken. Es geht vielmehr darum aufzuzeigen, dass „gesunde Normen“ unterschätzt werden und sich diese Fehleinschätzungen in Verhaltensweisen manifestieren. Auf dieser Basis wurde an der Universität Bielefeld bereits ein Präventionsprojekt, zur Reduktion von legalem und zur Prävention von illegalem Substanzkonsum bei Studierenden, durchgeführt. Für Mitarbeitende steht indes die Durchführung eines ähnlich gearteten Vorhabens noch aus.

Ziele des Praxisprojektes sollen sein:
• Das bereits vorhandene Projekt für Studierende erneut durchzuführen, hierfür Materialien zu entwickeln und so viele Medienkanäle wie möglich mit einzubeziehen (s. auch Punkt 3).
• Die Erstellung eines Konzepts für den Einsatz des soziale Normen-Ansatzes zur Suchtprävention bei MitarbeiterInnen der Universität Bielefeld. Hierfür sollen sich die Studierenden eingehend mit der Frage auseinandersetzen, wie sich die Umsetzung eines solchen Präventionsprojekts von der bei Studierenden unterscheidet und worauf geachtet werden muss (dies betrifft Chancen wie Hindernisse gleichermaßen).
• Die Studierenden sollen sich mit der Medienreichweite und Rekrutierungskanälen (Flyer, Poster, Aktionen in der zentralen Unihalle, Uniradio, Podcasts, etc.) beschäftigen und diese gezielt kombinieren und einsetzen. Hierfür sollen die Studierenden auch die bereits vorliegenden Ergebnisse der Vorgängerstudie mit berücksichtigen und verwenden. Es soll im Hinblick auf die Konzeption für eine Suchtprävention bei MitarbeiterInnen (s. auch Punkt 2) an dieser Stelle bewusst mitbedacht werden, wie sich der Einsatz von Medien für Studierende und Mitarbeiter unterscheiden müsste.
• Es sollen Präventionstexte (o.ä.) für Studierende und MitarbeiterInnen verfasst werden, die auf der Website der Universität Bielefeld erscheinen sollen.

Die Studierenden dieses Praxisprojekts sollen – explizit als Auftragnehmer – lernen, wie ein Projekt konzipiert und umgesetzt werden muss. Sie sollen gezielt erfahren, wie ein Projekt medientechnisch vorbereitet und durchgeführt wird und welche Herausforderungen die praktische Umsetzung und Anpassung eines bestehenden Projektes mit sich bringt. Darüber hinaus sollen die Studierenden das Projekt für eine neue Zielgruppe weiterentwickeln und hierzu ein Interventionskonzept erstellen. Wichtiges Lernziel ist hierbei, vorangegangene praktische Schwierigkeiten zu bewerten und diese in ein optimiertes Konzept für eine neue Zielgruppe einfließen zu lassen.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
40-M19 Praxisprojekte E-Health BHC51 Praxisprojekte E-Health Ungraded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


Dieses Praxisprojekt wird flankiert durch eine eigenständige Rahmenveranstaltung zum BHC 51.

No eLearning offering available
Address:
WS2014_401571@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_48957684@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 18, 2014 
Last update rooms:
Thursday, September 18, 2014 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
project (Pj) / 4
Department
School of Public Health
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=48957684
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
48957684