Die Veranstaltung ist darauf angelegt, innerhalb eines Jahres die examensrelevanten Probleme strafrechtlicher Fallbearbeitung aufzuzeigen und abzuhandeln. Während im WS problemzugeschnittene Fälle aus dem Allgemeinen Teil des StGB im Vordergrund stehen, folgen gegen Semesterende, im Ferien-Repetitorium sowie im Sommersemester problemzugeschnittene Fälle aus dem Besonderen Teil.
Gropp, Strafrecht AT, 3. Aufl. 2005; Heinrich B., Strafrecht AT1, 2005/AT2, 2005; Jäger, Examens-Rep. Strafrecht AT, 2. Aufl. 2006; Kindhäuser, Strafrecht AT, 2. Aufl. 2006; Krey, Strafrecht AT1, 2. Aufl. 2004/AT2, 2. Aufl. 2005; Kudlich, Strafrecht AT, 2. Aufl. 2006; Kühl, Strafrecht AT, 5. Aufl. 2005; Otto, Grundkurs Strafrecht AT, 7. Aufl. 2004; Roxin, Strafrecht AT1, 4. Aufl. 2006/AT2, 2003; Wessels/Beulke, Strafrecht AT, 36. Aufl. 2006 so-wie Wolters, Fälle mit Lösungen für Fortgeschrittene im Strafrecht, 2. Aufl. 2006. Auf weitere Literatur wird in der Veranstaltung hingewiesen.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 14-16 | V2-121 | 15.10.2007-08.02.2008
not on: 12/25/07 / 1/1/08 |
|
weekly | Do | 12-14 | T2-204 | 15.10.2007-08.02.2008
not on: 11/1/07 / 12/27/07 / 1/3/08 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2007) / Staatsprüfung | (Enrollment until SoSe 2009) | Repetitorium; Examin |