392249 Projekt: Developing a Testing Suite for a Dialogue Management System (Pj) (WiSe 2024/2025)

Inhalt, Kommentar

Beschreibung:
In this project, you will develop an automated testing suite for the dialogue management system
Flexdiam that is used by our department.
Flexdiam is integrated into a classic dialogue system pipeline where it receives input from a natural
language understanding module about the current user utterance, does dialogue planning based on
this input and the current interaction state, and outputs the results of this planning (e.g., what to say
and how to say it) to a natural language generation module in order to produce a response.
Internally, Flexdiam models dialogue as a tree where branches represent different topics under
discussion or cohesive dialogue blocks (e.g., for a virtual flight booking assistant, greeting and
responding to user query about a flight would be different branches of the same dialogue tree).
These branches model different paths a dialogue could take, for example, depending on whether the
user says “yes” or “no”.
Going through all these branches of dialogue manually while testing is very time-consuming.
Therefore, we would like to have an automated testing suite which operates on files that define
specific dialogue scenarios by listing the user utterances to input at every dialogue turn along with
various types of expected outputs at different stages of processing. Several problems should be
solved during the project, for example, if a non-deterministic language generation module such as a
large language model is used, a simple comparison of expected to actual output will not be enough,
so a score would need to be computed that would show how close the generated sentence is to the
suggested expected output.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Requirements for the project:

• Programming experience in Python
• Interest in dialogue systems and dialogue systems evaluation

Interested? Mail: lvaronina@techfak.uni-bielefeld.de

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
39-M-Inf-P_ver1 Projekt Projekt unbenotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2024_392249@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_489376100@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Dienstag, 3. September 2024 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 3. September 2024 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 3. September 2024 
Art(en) / SWS
Projekt (Pj) / 2
Einrichtung
Technische Fakultät
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=489376100
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
489376100