220083 Leben im Nationalsozialismus (S) (WiSe 2007/2008)

Contents, comment

"Es gibt kein richtiges Leben im Falschen." So apodiktisch äußerte sich Theodor W. Adorno angesichts seiner Erfahrungen im Nationalsozialismus. Viele neue Forschungen zum Nationalsozialismus zeigen eine bislang eher vernachlässigte Seite der Diktatur, wenn sie sich mit dem Alltagsleben auseinandersetzen und nach den Erfahrungen fragen, die einzelne Menschen oder soziale Gruppen im "Dritte Reich" machten. Urlaub, Sexualität, berufliches Fortkommen, eine moderne Wohlstandsgesellschaft einerseits, aber auch Ausgrenzung, Tod und Entrechtung andererseits sind einige der Themen, die im Seminar diskutiert werden sollen. Dabei geht es ausdrücklich nicht um eine Verharmlosung der NS-Diktatur, sondern um den Versuch zu verstehen, wie die meisten Zeitgenossen politische Unterdrückung und persönliche Lebensziele zu vereinbaren suchten.

Bibliography

Martin Brozat, Norbert Frei (Hg.), Das Dritte Reich im Überblick. Chronik, Ereignisse, Zusammenhänge, München 2007; Götz Aly, Hitlers Volksstaat. Raub, Rassenkrieg und nationaler Sozialismus, Frankfurt a.M. 2005; Victor Klemperer, Ich will Zeugnis ablegen bis zum letzten. Tagebücher 1933-45, 2 Bde., Berlin 1995; Shelley Baranowski, Strength through joy. Consumerism and mass tourism in the Third Reich, Cambridge 2004; Paula Diehl (Hg.), Körper im Nationalsozialismus. Bilder und Praxen, München 2006.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mi 12-14 T2-107 17.10.2007-06.02.2008
not on: 12/26/07 / 1/2/08

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach 3.2.5; 3.2.13 Wahlpflicht 8 scheinfähig  
Geschichtswissenschaft / Master (Enrollment until SoSe 2012) Modul 4.3 Wahlpflicht 4/9 scheinfähig  
Geschichtswissenschaft / Master (Enrollment until SoSe 2012) Mastermodul 4.1 Wahlpflicht 6/7.5 scheinfähig Theorieseminar Transnational  
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) 3.2.5; 3.2.13 Wahlpflicht 8 scheinfähig  
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I B2; B3; B4 Wahlpflicht HS
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II B2; B3; B4 Wahlpflicht HS
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler    

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2007_220083@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_4889775@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Wednesday, July 18, 2007 
Last update rooms:
Wednesday, July 18, 2007 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of History
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=4889775
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
4889775