Die Bielefelder Industriellen und die Bielefelder Industrie haben nicht nur Bielefelds wirtschaftliche Entwicklung der letzten 160 Jahre entscheidend geprägt. Ihr politisches, soziales und kulturelles Engagement hinterließ Spuren, die noch heute sichtbar sind. Diese Übung beschäftigt sich mit dem Einfluss, den Bielefelder (Familien)unternehmer bis in die Gegenwart auf die Entwicklung dieser Stadt ausübten. Am Beispiel der Bielefelder Unternehmerelite werden grundsätzliche Fragen aus der Sozial- und Wirtschaftsgeschichte wie (groß)bürgerliches Selbstbewusstsein und Identität, Vergesellschaftungs- und Netzwerkstrukturen, die gesellschaftliche Verantwortung der Wirtschaftselite und die intergenerationelle Vererbung von Unternehmen behandelt.
In allen aktuellen Lehrplänen der Sekundarstufen von NRW sind Wirtschafts- und Lokalgeschichte als Dimensionen historischer Erfahrung seit Ende der Neunziger Jahre obligatorisch. Während sich die Lokalgeschichte in der Schule zwischenzeitlich sicher etabliert hat, führt die Wirtschaftsgeschichte noch eher ein Schattendasein. Gleichzeitig wächst das öffentliche Bewusstsein für die Bedeutung von Wirtschaftsgeschichte. Gerade Bielefeld bietet prägnante schulgeeignete Quellen, von denen einige im Seminar behandelt werden sollen.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 14-16 | U2-241 | 13.10.2014-06.02.2015
not on: 12/23/14 / 12/30/14 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
22-2.5 Modul Geschichte und Öffentlichkeit | Übung Geschichte und Öffentlichkeit | Study requirement
Graded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | ||||||
Geschichtswissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Modul 2.3; Modul 2.4; Modul 2.8 | Wahlpflicht | 4 | scheinfähig Übung Geschichte und Öffentlichkeit oder Grundseminar Geschichtsvermittlung |
Übernahme eines Referats