220063 Geschichte Russlands im langen 19. Jahrhundert (V) (WiSe 2007/2008)

Inhalt, Kommentar

Widersprüchlicher könnte die Geschichte kaum sein: Im europäischen Kontext erwies sich das Russische Reich als kontinentale Hegemonialmacht und avancierte bis 1848 zum Garanten der prärevolutionären Ordnung. Innenpolitisch war die Ordnung indes brüchig, wie der Dekabristenaufstand 1825 zeigte. Wirtschaftlich verschlief Rußland die kapitalistische Entwicklung und versuchte nach der Niederlage im Krimkrieg, durch umfangreiche gesellschaftliche Reformen das Verdikt der Rückständigkeit zu widerlegen und die Basis für seine Großmachtsansprüche zu revitalisieren. Die Revolutionen von 1905 und 1917 illustrieren, daß dem Ancien régime bei seinen Modernisierungsbestrebungen kein nachhaltiger Erfolg beschieden war.

Literaturangaben

G. Hosking: Rußland: Nation und Imperium 1552-1917. Berlin 2000; John F. Hutchinson: Late Imperial Russia, 1890-1917. London, New York 1999; Christoph Schmidt: Russische Geschichte 1547-1917. München 2003; The Cambridge History of Russia, vol. II: Imperial Russia, 1689-1917. Ed. Dominic Lieven. Cambridge 2006

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
einmalig Mo 18-20 T2-107 15.10.2007
wöchentlich Mo 18-20 H16 22.10.2007-04.02.2008
nicht am: 24.12.07 / 31.12.07

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Modul 1.3; 3.2.1 Pflicht 1 aktive Teilnahme  
Geschichtswissenschaft (G) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) Modul 1.3 Pflicht 1 aktive Teilnahme  
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) Modul 1.3; 3.2.1 Pflicht 1 aktive Teilnahme  
Geschichtswissenschaft (HR) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) Modul 1.3 Pflicht 1 aktive Teilnahme  
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I A2; A3 Wahlpflicht HS
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II A2; A3 Wahlpflicht HS
Studieren ab 50    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2007_220063@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_4889060@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 26. September 2007 
Art(en) / SWS
Vorlesung (V) / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=4889060
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
4889060