Die Vorlesung führt in die Grundlagen der Sozialisationsforschung ein. Besonderes Gewicht wird dabei auf die Theorien gelegt sowie auf empirische Befunde, die die Annahmen der wesentlichen Theorien stützen oder nicht. Zu Beginn der Vorlesung werden die Geschichte und Methoden skizziert. Im Anschluss werden Theorien über Sozialisationsprozesse während der Kindheit, Jugend und dem Alter vorgestellt. Darüber hinaus werden Prozesse in den zentralen Instanzen der Sozialisation sowie Konfliktfelder beleuchtet. Begleitende Literatur (Lehrbücher) werden zu Beginn bekannt gegeben.
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
|---|---|---|---|---|---|
| wöchentlich | Di | 12-14 | AUDIMAX | 08.04.-18.07.2008
nicht am: 27.05.08 / 15.07.08 |
Ausweichraum am 15.07. H4 |
Verstecke vergangene Termine <<
| Datum | Uhrzeit | Format / Raum | Kommentar zum Prüfungstermin |
|---|---|---|---|
| Dienstag, 15. Juli 2008 | 12-14 | H4 | |
| Montag, 6. Oktober 2008 | 12-14 | H2 | Nachschreibeklausur |
Verstecke vergangene Prüfungstermine <<
| Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MA.2.1.1 | 2 | ||||
| Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MG.2.1.1 | 2 | ||||
| Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | M.2.1.1 | 2 | |||
| Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | ||||||
| Unterrichtsfach Pädagogik / Lehramt Sekundarstufe II | H.C.1 | ||||||
| Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler |