Das Ziel des Seminars ist auf Grundlage der inhaltlichen Auseinandersetzung mit dem Lerngegenstand die Planung und Entwicklung eigener Unterrichtsreihen zu den Abiturthemen „Retos y oportunidades de la diversidad étnica" und "El desafío de la pobreza infantil" vor dem Hintergrund aktueller didaktischer Konzepte und Methoden eines kompetenzorientierten (und digitalen) Spanischunterrichts.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mi | 8-10 | C4-153 | 14.10.2024-31.01.2025
nicht am: 25.12.24 / 01.01.25 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-ROM-B5 Profilmodul Fachdidaktik 1: Einführung in die Didaktik des Französischen / Spanischen | Vertiefungskurs | Studienleistung
|
Studieninformation |
23-ROM-VRPS_GymGe_a Profilmodul Fachdidaktik 2: Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (GymGe) | Vertiefungskurs | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.