Das Seminar bereitet Studierende des Hauptstudiums im Magister Klinische Linguistik und Studierende im Masterstudiengang Klinische Linguistik auf die Durchführung einer empirischen Arbeit im Bereich der Klinischen Interventionsforschung vor. Es vermittelt unter anderem die spezifischen methodischen Kenntnisse, die für evaluative Projekte zur Überprüfung sprachtherapeutischer Maßnahmen notwendig sind. Anhand von Beispielen und kleinen Projektarbeiten sollen prinzipielle Möglichkeiten des Vorgehens erarbeitet werden: von der Fragestellung über das Design bis hin zu wesentlichen methodischen und statistischen Grundlagen evaluativer Studien soll so ein Einblick in die Evaluationsforschung ermöglicht werden.
Evaluation wird nicht nur in der Aphasietherapie im Rahmen immer knapper werdender Ressourcen im Gesundheitswesen immer wichtiger. Die Schlagwörter der letzten Jahre sind hier "¿Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement. Die generelle Frage lautet in diesem Zusammenhang: Wie kann gewährleistet werden, daß die gewählten und durchgeführten sprachtherapeutischen Maßnahmen für Patienten sinnvoll und erfolgreich sind?
Das Seminar soll einerseits diese aktuellen Fragen der Praxis aufgreifen. Andererseits soll auch der aus theoretischen Gründen interessanten Frage nach dem Erfolg bestimmter Verfahren bei bestimmten Patienten mit spezifischen Störungen nachgegangen werden. Gewöhnlich wird heute postuliert, daß eine neurolinguistisch-modellorientierte Diagnostik und Therapie Hand in Hand gehen sollten und der Erfolg einer sprachsystematischen Therapie davon abhängen sollte, ob die funktionelle Ursache der Störung korrekt eingegrenzt wurde. Diesen Fragen der Mikroevaluation soll im Rahmen aktueller Untersuchungen nachgegangen werden.
Einführende Literatur:
Lesser, R. und Milroy, L. (1993). ''Linguistics and Aphasia: Psycholinguistic and Pragmatic Aspects of Intervention.''Chap. 10 & 11. London: Longman.
Bortz, J. und Döring, N. (1995). Forschungsmethoden und Evaluation für Sozialwissenschaftler. Kap. 3. Berlin, Heidelberg: Springer.
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
|---|
| Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Klinische Linguistik / Master | (Einschreibung bis SoSe 2009) | MKLI1 | 2. | 3 |